Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hänschen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
). Sein Wasser ist beinahe fortwährend in heftiger Bewegung, weshalb er nicht befahren wird.
Hansch , Anton, Landschaftsmaler, geb. 24. März 1813 zu Wien, besuchte die Akademie als Schüler Mößmers
und wurde im Landschaftsfache einer der beliebtesten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
); "Das Fräulein von Villecour" (Dresd. 1885). Daneben wendete sich G. vorzugsweise der freien Bearbeitung niederländischer Produktionen zu und vermittelte das Bekanntwerden einer Reihe talentvoller holländischer Autoren in Deutschland mit: "Hänschen Siebenstern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hanswurstbis Hanusch |
Öffnen |
die ähnlichen Lustigmacher Pickelhering in Holland, Jean Potage ("Hans Suppe") in Frankreich, Maccaroni in Italien, Jack Pudding ("Hänschen Pudding") in England. Gefräßigkeit und eine immer rege Lachlust mögen Veranlassung zu den verschiedenen Namen gegeben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
kälter und bleicher im Ton sind. Zum Unterschied von andern Malern seines Namens nannte er sich J. van Nuyssen.
Jantje (holl.), Hänschen; auch s. v. w. Kellner oder Aufwärter; Spitzname der Holländer.
Jantra, rechter Nebenfluß der Donau
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Keplersche Gesetzebis Keramik |
Öffnen |
" (Linz 1616); "De cometis libri III" (Augsb. 1619); "Somnium s. opus posthumum de astronomia sublunari" (Sagan u. Frankf. 1634). Die Herausgabe seiner ungedruckten Werke unternahm Hansch zu Anfang des 18. Jahrh., doch erschien von den in Aussicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
] Nowopacky, L. Passini. In der Landschaft vertreten unter vielen andern J. ^[Johann] Hoffmann und H. Otto die klassische, A. Hansch und K. Halauska die Gebirgslandschaft, Lichtenfels, Schindler, Ruß u. a. die Stimmungslandschaft. In Wien war Makart
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
zur Aufführung kamen; von Lustspielen: »Gute Nacht, Hänschen« (1865), »Wie geht's dem König?« (1868), »Die Verschwörung der Frauen«, die Einnahme Breslaus durch die Preußen behandelnd (1875), »Der Teufel ist los« u. a. Ferner zeichnen sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
. hat eine große Zahl von Landschaften und Tierstücken nach Hansch, |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
Scherzhafte oder Verächtliche übergehen. Man spricht von einem Großhans und Kleinhans oder H. und Hänschen,
H. Dampf in allen Gassen, Prahlhans, Schmalhans, Hanswurst, Hansnarr, H. vorn im Stall, H. im Glück, H. und Grete (zur allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Schobergruppebis Schöffengericht |
Öffnen |
),
"Mutter Anne und ihr .hänschen", "Die Herzblätt-
chen" (3 Bde., Glogau 1855-72), "Nach der Schule"
(2 Bde., ebd. 1801,^1874), "Nächstenliebe und Vater-
landsliebe" (2 Bdchn., ebd. 1882), "Die Backfische"
(vier Erzählungen, ebd. 1883
|