Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach h. rupp
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krupp'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
. Die zu 15 Rupien heißen Mohurs. Von den ältern Rupiensorten, deren Wert sich zwischen 1,90 und 1,98 Mk. bewegte, ist die sogen. Sicca- oder Kalkuttarupie im Wert von 2,05 Mk. zu erwähnen.
Rupp., bei botan. Namen Abkürzung für H. B. Ruppius, geb
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = A. W. Roth
Ruepp. = W. P. E. S. Rüppell
Rupp. = H. B. Ruppius
Rupr. = F. J. Ruprecht
Sab. = Sir Edw. Sabine
Salisb. = R. A. M. Salisbury
Sandb. = K. L. F. Sandberger
Sav. = J. C. Savigny
Sch. = Ch. J. Schönherr
Schaeff. = J. Ch. Schäffer
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
, an die man früher gar nicht dachte. Dagegen besteht hier, wie im Zivilprozeß, die Beweislast, d. h. die Verbindlichkeit zur Beweisung. Der anklagende Teil, er sei ein Privatkläger oder der Staat, hat die Pflicht, die Anschuldigungsbehauptungen zu
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Weberdistelbis Webervögel |
Öffnen |
, schwarzem Schnabel und rötlichen Füßen. Er wohnt in Nordost- und Ostafrika, und hier findet sich auch der kleinere Goldweber (H. galbula Rüpp.), der am Vorderkopf hell rotbraun, am Oberkopf, Hals und Unterseite gelb, oberseits olivengelb, auf dem
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Hermann 660
Richter, Gustav 783
Roscher, Wilhelm 789
Schmidt, Leopold 836
- J. J. ^[richtig: J. H. für Johann Hermann] Heinrich 837
Sommerbrodt, Julius 867
Stengel, Edmund 883
Suchier, Hermann 903
Weinhold, Karl 983
Zumpt, Aug. Wilh. 1008
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
führen in das Rheinthal, über den Ruppen und Stoß; andre münden nach dem Toggenburg. Die Schmalbahn Winkeln-Herisau ist bis Urnäsch fortgesetzt (1875) und erstrebt Weiterbau nach Gonten-A.; von Rorschach ersteigt, ebenfalls seit 1875, eine Zahnradbahn, 5
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
V. (sogen. Carolina) verordnete, daß der nicht geständige Angeschuldigte einer Missethat nur "mit zweyen oder dreyen glaubhaftigen guten Zeugen, die von einem waren wissen sagen", d. h. dieselbe aus eigner Wahrnehmung bezeugen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Lehrgabebis Lehrgedicht |
Öffnen |
von Marburg zurückrief. In Helmstädt wurde der freisinnige Erklärer des Alten Testaments, H. v. d. Hardt, zum Schweigen verurteilt. Mit vielen andern empfand Kant den Druck der Wöllnerschen Zwangsmaßregeln unter Friedrich Wilhelm II. Bekannt ist ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
Blaubock (Hippotragus leucophaeus Pall., Fig. 2), dem Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus Ogilb., Fig. 3), dem Kalabock (Kobus leucotis Lichtenst. et Pet., Fig. 4), dem Hegoleh (Cephalolophus Madoqua Rüpp., Fig. 5) und dem Dilubock (Cephalolophus grimmius
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
beliebter Luftkurort und Ausgangspunkt für Gletscherwanderungen. – Vgl. Ruppen, Die Chronik des Thales Saas (Sitten 1851); Wolf, Die Visper Thäler (Zür. 1886).
Visp, frz. Viège. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Wallis, hat (1888) 7010 kath. E. in 21
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Cypselusbis Cysten |
Öffnen |
., Lyon 1844, 2 Bde.), Reischl und Rupp (Münch. 1845-60, 2 Bde.). Vgl. Plitt, De Cyrilli Hierosol. orationibus catecheticis (Heidelb. 1855); Gonnet, De S. Cyrilli Hierosol. catechetico (Par. 1876).
2) C. von Alexandria, Kirchenvater, wurde zu Alexandria
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gallen (Kanton) |
Öffnen |
oder das Fürstenland) umfassend; auf der Süd- und Westseite liegt dem Hochkern zunächst das Toggenburg an, dem sich auf der Südseite des Churfirstenzugs ein äußeres Thal, das Linthsystem entlang, anlegt. Ist dieses im Sarganser Land, d. h. an
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Beisabis Beispiel |
Öffnen |
der Aufschwung der Stadt.
Beisa (Oryx beisa Rüpp.), eine von dem Frankfurter Forschungsreisenden Rüppel in Nordostafrika entdeckte Antilope mit fast meterlangen geraden Hörnern, die am Grunde geringelt sind und von den Eingeborenen als Lanzen verwandt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
. 1874-80). - Vgl. Rupp, G.s von Nyssa
Leben und Meinungen (Lpz. 1834); Böhringer, Die
Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 8 (2. Aufl.,
Stuttg. 1876); ferner über G.s Lehrbegriff die
Einzelabhandlungen von E. G. Möller (Halle 1854),
Stigler
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lycopersicumbis Lydien |
Öffnen |
der birnförmige, gelb- oder kastanienbraune L. piriforme Rupp. (s. Tafel: Pilze IV, Fig. 8). Etwas seltener ist der Riesenbovist, L. giganteum Batsch, der meist die Größe eines Kindskopfes, oft aber auch die eines großen Kürbis erreicht; der Durchmesser
|