Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bravo
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
371
Braviken - Bray.
Braviken (spr. brow-), tief ins Land eindringende Bucht im schwedischen Län Östergötland, ca. 40 km lang, 3-8 km breit, an deren innerm Ende, am Ausfluß der Motala, Norrköping liegt.
Bravo (ital., "brav! herrlich!" Superlativ
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
474
Brautente - Bravo-Murillo
hier, nachdem sie den Brautkranz mit der Brauthaube vertauscht hatte, dem Bräutigam übergeben; denn das Ehebett mußte öffentlich beschritten werden, sollte die Ehe gültig sein. Manchmal gab dem im Bett liegenden
|
||
59% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
befördern. 1884 trat er zurück; und Diaz folgte ihm als Präsident.
Gonzalez Bravo, span. Staatsmann, s. Bravo.
Gonzalo de Berceo, der älteste bekannte span. Dichter, geboren gegen Ende des 12. Jahrh. zu Berceo, einem Flecken in der Diözese
|
||
47% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0093,
von Bürknerbis Burnitz |
Öffnen |
und ausdrucksvoller wurden. Seine bedeutendsten Werke sind: Bravo, toro (Stiergefecht), die Zigeuner, englische Damen in einem maurischen Haus (1874), der Besuch bei der Amme, des Barbiers Wunderknabe (1875), spanische Bettler (1877), Besuch
|
||
42% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
95
Murillo (Juan Bravo) – Murner
Murillo, dargestellte, im «estilo vaporoso» gehaltene Gemälde hervorragt; eine von 1678 im Louvre), die sog. Madonna mit dem Spiegel (im Besitz von Th. Baring), Verkündigung (Madrid, Pradomuseum), Anbetung
|
||
35% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
., der größte und wertvollste Portugals. Er bedeckt die Dünen gegen W. und N. und besteht aus
Pinhéiro bravo
, der Strandkiefer (
Pinus pinaster
Sol.
), wie die Nadelwälder im franz. Depart. des Landes. 1808 richteten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
mußte. Nachdem die den Moderados angehörige Mehrheit der Cortes 8. Nov. 1843 die noch nicht 14jährige Königin Isabella für volljährig erklärt hatte, übernahm Bravo Murillo, dann (1844) Esparteros Nebenbuhler Narvaez die Leitung des Ministeriums
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
)
Bustamente
Comonfort
Juarez
Lerdo de Tejada
Mendoza 2)
Miramon
Santa Anna
Tejada, s. Lerdo de T.
Almonte
Arista
Bravo
Dano
Diaz, 3) Porfirio
Escobedo
Cerro Gordo
Campeche
Panamá
Puebla
Südamerika.
Araukaner
Orélie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
Orden.
Nehlig , Victor , amerikan. Genremaler, geb. 1830 zu Paris, Schüler von Cogniet und Abel de Pujol, ließ sich 1850 in New York nieder, wo er bald nachher Genosse und 1870 infolge seines Bildes: der Bravo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
), sein vorzüglichstes Werk; "The Prairie" (1827); "The travelling bachelor" (1828); "The red rover" (1828); "The wept of Wish-Ton-Wish" (1829); "Conanchet" (1829); "The Waterwitch" (1830); "The Bravo" (1831); "The Heidenmauer" (1832); "The Headsman
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
(Sevilla 1864); Lücke in Dohmes "Kunst und Künstler", Bd. 3 (Leipz. 1880); Curtis, Velasquez and M. (Lond. 1883).
2) Don Juan Bravo-M., span. Staatsmann, s. Bravo-Murillo.
Murinsel (ungar. Muraköz), sehr fruchtbares Gebiet im ungar. Komitat Zala
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
. Ahumada
Aranda
Arguelles
Avalos, s. Pescara
Azara, 1) José Nic. de
Ballesteros, 1) Franc.
2) Luis Lopez
Bardaji y Azara
Bassano, 1) Alvaro de
Baylen, s. Castaños
Bravo-Murillo
Burgos, Franc. J. de
Cabarrus
Cabrera
Calatrava
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
, wurde 10. Jan. 1851 entlassen. Ein Ministerium unter Bravo-Murillo (s. d.) trat an die Stelle. Am 15. Okt. erfolgte der Abschluß des Konkordats, der nur durch weitgehende Nachgiebigkeit an den röm. Stuhl und die Geistlichkeit erreicht ward. Als zum 1
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
Nachdruck legen, was dem Künstler auch den Beinamen »Kostüm-Becker« zugezogen hat. Solche venetianische Bilder sind: der Besuch Sebastiano del Piombos bei Tizian (1861), die Sitzung des Dogen im Geheimen Rat (1864), der Bravo, der sehr populär
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
-Regentin Christine und wurde zurückgenommen. Aber schon 31. Dez. 1843, nach Suspendierung der Cortes, brachte das Ministerium Gonzalez Bravo dasselbe von neuem zur Geltung mit der einzigen Modifikation, daß die Ernennung der Alkalden oder Bürgermeister
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
entwickeltem Schönheitsgefühl, wenn auch ohne tiefe Charakteristik, darstellte. Die bedeutendsten derselben sind: Schmuckhändler beim Senator (1855), Besuch des Senators beim Nobile (1857), Sitzung des Dogen im Geheimen Rat und der Bravo (1864), Karneval
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
. Die meisten Vorgänge in Spanien seit 1843: die spanischen Heiraten, die reaktionären Ministerien von Narvaez und Bravo-Murillo, die Verbannung von Narvaez etc., erfolgten unter ihrer Einwirkung; doch zog sie sich durch ihre Einmischung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
Gonzalez Bravo wurde E. nebst Serrano, Dulce und andern liberalen Generalen 7. Juli 1868 verhaftet und nach den Kanarischen Inseln verbannt, weswegen er am Septemberaufstand teilnahm. 1873 und 1874 übernahm er mehrmals ein Kommando gegen die Karlisten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kirschmyrtebis Kischm |
Öffnen |
Novellen" (Berl. 1884), "Die Geschichte eines Genies" (das. 1884), "Bravo rechts! Eine lustige Sommergeschichte" (Jena 1884), die Novelle "Ein Frühlingstraum" (Augsb. 1884), die Romane: "Unter uns" (Berl. 1884, 2 Bde.) und "Gloria victis" (das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
in den Kongreß und gehörte der unionistischen und kongressistischen Partei an, welche unter O'Donnell in den Cortes herrschte. In der Opposition gegen das Ministerium Narvaez-Bravo that er sich besonders als Redner hervor, namentlich in der Diskussion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
der Opposition gegen Bravo-Murillo an. Unter dem Ministerium Narvaez erhielt er den Posten als Generaldirektor der Infanterie, den er bis 1851 bekleidete. Im Juli 1854 ward er unter Espartero zum Kriegsminister ernannt. Nach der Revolution im Juli
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
Puerto Rico gesandt. 1850 ließ er sich wieder in den Kongreß wählen und stellte sich an die Spitze der Opposition gegen die reaktionären Ministerien Narvaez, Bravo-Murillo und San Luis. 1854 ward er als spanischer Militärkommissar ins Lager
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
Philosophie, in Madrid Rechtswissenschaft und nahm 1851 an dem gegen Bravo Murillo gerichteten Studentenaufstande teil. 1854 griff er an der Seite O'Donnells in die politischen Verhältnisse ein und bereitete den Aufstand von Vicalvaro vor. Er wurde darauf zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
tiempos mas remotos hasta nuestros dias« von José Maria Antequera; »Legislacion de ferrocarriles« von Emilio Bravo y Moltó; »Origen de la personalidad individual en el derecho« von Enrique Miralles y Prats; »El dereocho électoral en España« von D. Ambrosio
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
(Juwelenhändler beim Senator, 1855; Ravenésche Sammlung zu Berlin), begründeten seinen Ruf. Es folgten: Besuch des Senators, Sitzung des Geheimen Rats, Der Bravo, Karneval von Venedig, Venetianische Balkonscene, Gnadengesuch beim Dogen, Karl Ⅴ. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
, vertauschte aber bald unter O'Donnell dieses Portefeuille mit demjenigen der Kolonien und provisorisch mit dem der Finanzen. Er wurde 1868 durch Narvaez und Gonzalez Bravo verbannt, bekämpfte dann, wieder zurückgekehrt, in den Konstituierenden Cortes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
im März 1863 im Kabinett Miraflores’ das Kriegsministerium an und bekleidete sodann provisorisch das Ultramarministerium. Am 18. Sept. 1868, als Gonzalez Bravo nach der Erhebung von Cadiz seine Entlassung gab, wurde José de la C. mit der Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
. In
Gemeinschaft mit O'Donnell, Gonzales Bravo u. a.
richtete er Ende 1853 eine Adresse an die Köni-
gin Isabella, worin um Einsetzung einer liberalen
Regierung und Einberufung der Cortes gebeten
wurde. C. wurde infolgedessen nach den Canarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
-
juato. Er starb 10. April 1893.
Gonzälez-Brabo (Bravo), Don Luis, span.
Staatsmann, geb. 1811 in Cadiz, studierte zu Alcala
de Henares die Rechte und begann 1839 seine polit.
Laufbahn als Herausgeber des revolutionären Blat-
tes "II (-uirißg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
Rio Bravo in Guatemala und Booths River
in Britisch-Honduras, bildet die
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kirschenspinnerbis Kis-Bér |
Öffnen |
Turgenjews, dessen Roman «Helena» sie auch das Pseudonym «Schubin» entnahm. Sie schrieb die Romane: «Ehre» (Dresd. 1883 u. ö.), «Bravo rechts» (Jena 1885), «Gloria victis!» (3 Bde., Berl. 1885; 3. Aufl. 1892), «Unter uns» (ebd. 1885; 4. Aufl. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
Claudio", die, 1821 für Mailand komponiert, auch nach Deutschland drang, "Il Bravo", "Il giuramento" und "Le due illustri rìvali". M. ist einer der ersten Italiener, der das Studium deutscher Vorbilder merken läßt; als junger Schüler des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
in Verbindung. Er ist bis 2^// nördl. Br.
schiffbar. ^Norte.
Nio Bravo del Norte, s. Rio Grande del
Nio Vueno, Fluß in Chile, entstebt am Fuße
des Vulkans Ninihue aus dem Andensee Lago de
Nanco
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
.). ^Sul 2.
Rio Grande, Hafenstadt, s. Rio Grande do
Rio Grande de Belmonte, s.Iequitinhonha.
Rio Grande del Norte, auch Rio Bravo
del Norte oder Rio del Norte, einer der größten
Flüsse Nordamerikas, entspringt im Staat Colo
|