Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hadrianswall
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Hadriani molesbis Hadrianus |
Öffnen |
. Nibby, Villa Adriana (Rom 1827).
Hadrianswall (Piktenmauer), Verschanzung, welche der Kaiser Hadrianus (s. d.) seit 122 n. Chr. im nördlichen England aufführen ließ, um die Provinz Britannia gegen die Einfälle der Pikten zu schützen. Sie war 5-6 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
439
Britisch-Birma.
bene Landschaft wieder und erbaute nördlich vom Hadrianswall einen neuen, halb so langen Wall mit 10 Kastellen in dem tiefern natürlichen Einschnitt zwischen dem Clyde und Firth of Forth (Piuswall).
Septimius Severus, der 211
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Kopaissee
Larius lacus
Lerna
Lukriner See
Maeotis palus
Regillus
Insulares Europa.
Abalus
Aegaten, s. Aegadische Inseln
Arginusen
Baltia
Britannien
Belgen 2)
Briganten
Durnovaria, s. Dorchester
Eboracum
Hadrianswall *
Hibernien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
vom Solway bis zum Tyne (Hadrianswall oder the Roman wall, fälschlich Piktenwall genannt) die Nordgrenze sichern. Antoninus Pius besetzte 142 die von Hadrian aufgege-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
sein, die Grenzen des Reichs gegen die anwohnenden Völker zu sichern, weshalb er den Grenzwall gegen die Deutschen, den sogen. Pfahlgraben (s. d.), abschloß u. in Britannien die Piktenmauer oder den Hadrianswall (s. d.) aufführen ließ, namentlich aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Pikibis Piktographie |
Öffnen |
(s. d.) Schottlands nahe verwandt.
Piktenmauer (Piktenwall), s. Hadrianswall.
Piktographie (lat.-griech., Bilderschrift), die primitivste Art und Weise, um durch auf Baumrinden,
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Stirlingshirebis Stöber |
Öffnen |
Kaledoniern, gegen welche jene den berühmten Pikten- oder Hadrianswall (s. d.) zwischen dem Forthbusen und dem Clydebusen errichteten.
Stirm, Karl Heinrich, protest. Theolog, geb. 22. Sept. 1799 zu Schorndorf, ward 1828 Landgeistlicher und 1835 Hofkaplan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
Einw. W. ist das Segedunum der Römer und liegt am östlichen Ende des Hadrianswalles (s. d.).
Wallung, s. v. w. Blutandrang.
Wallwage, s. Bergwage.
Wallwitzhafen, Hafen von Dessau, an der Elbe und der Linie Zerbst-Bitterfeld der Preußischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hadriabis Hadrianupolis |
Öffnen |
dieier Müen-
anlage zahlreiche Kunstwerke, besonders schöne Mar-
morstatuen, gefunden worden.
Hadrianswall, Piktenmauer oder Pitten-
wall, der von Kaiser Hadrianus (s. d.) angelegte,
mit 17 Kastellen, 80 Thoren und 320 Türmen ver-
sehene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
er das Verderbliche einer Erweiterung des Reichs erkannte. Die Grenzen wurden namentlich im südwestl. Germanien durch den sog. Pfahlgraben und in Britannien, wo der sog. Piktenwall (s. Hadrianswall ) 122-124 auf seinen Befehl entstand, befestigt, das Heerwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
die Scoten; Wilhelm Nufus errichtete ein Kastell,
das unter Heinrich II. neu gebaut der Stadt den
Namen gab. Bei den Angelsachsen war es als
Monkchester ein beliebter Wallfahrtsort. 5 km
unterhalb bei Wallsend begann der Hadrianswall
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
ist der von Wallsend nach Carlisle ziehende Pictenwall
(s. Hadrianswall ).
Northumberland (spr. nohrthömmb’rländ) , engl. Grafen-
und Herzogstitel, der zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
fcotischen Stammes allmählich
der Name P. sich in den der Scoten (Schotten) ver-
lor. Die Residenz der Pictenkönige war Forteviot
in Stratherne.
Pictenwall, s. Hadrianswall.
Pictet (spr. -teh), Francois Jules P. de la Nive,
geb. 27. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
giftig wirken.
Pikten, Volksstamm, s. Picten.
Piktenmauer, Piktenwall, s. Hadrianswall.
Piktogrăphie (lat.-grch.), Bilderschrift (s. d.).
Pikul, Gewicht, s. Pikol.
Pilaf, s. Pilau.
Pilār (span., «Pfeiler»), ein hölzerner, steinerner
|