Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hail
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
Rich. Schuckburg machte die Knittelverse dazu. Seit jener Zeit war Y. D. ein beliebtes Nationallied. Jetzt ist das äußerst
geistl ose Lied durch «Hail, Columbia» (von Joseph Hopkinson, gest. 1842),
«The star-sprangled banner
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
), mit den Blair-Eisenwerken, Kohlengruben und (1881) 5010 Einw.
Dalrymple (spr. dällrimpl oder dälrímpl), 1) Sir David D., Lord Hailes, schott. Rechtsgelehrter und Historiker, geb. 28. Okt. 1726 zu Edinburg, studierte in Utrecht, trat nach seiner
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
)
c = einzelne Wolken (detached clouds)
d = Staubregen (drizzling rain)
f = Nebel (fog)
g = trübe (gloomy weather)
h = Hagel (hail)
l = Blitzen (lightning)
m = diesig (mist, haze)
o = bedeckter Himmel (overcast)
p = Regenschauer (passing
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
die Pilgerkarawanen von Persien nach Mekka ziehen, Dschebel Schammar zwischen 26 und 28° südl. Br., mit der Hauptstadt Hail, während das südlich davon gelegene Nedschd, einst unter den Wahabiten überaus mächtig, in neuester Zeit ganz herabgesunken ist. Nach S
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
Birema im Innern derselben Landschaft. 1877 machte der Engländer Doughty eine Reise durch Hidschas über Teima nach Hail in Dschebel Schammar und dann durch Kasim und Taif (südlich von Mekka) und erreichte dabei zum erstenmal die fabelhafte Ruinenstadt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
) in Aufnahme kam. In neuerer Zeit ist es durch »Hail Columbia«, »Star-spangled banner« und andre Lieder fast ganz verdrängt worden.
Yankton, frühere Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums Dakota, am Missouri, 11 km oberhalb der Mündung des Dakotaflusses
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
.
Arabien wurde von August 1883 bis April 1884 in seinem Nordwesten zu epigraphischen Zwecken von Professor I. Euting bereist, meist auf schon früher begangenen Wegen. In Hail und Nmgegend verweilte er drei Monate und entkam zuletzt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
, Abessinien 3ß,i
Hail, Arabien 723^
Haila Aialakot, Abessinien 40,1
Haimo,Aimoin
Haiphong, Songka
Hair 8«ai8, Robben
Hajastan, Armenien 833.2
Hajek, T. u. V., Tschech. Litteratur879,1
Kiakanson (Reisender), Afrika (Ad. 1?)
Hakdesch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0783,
Arabien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Haïl (Hayel). 7) Der Wahhâbitenstaat im Nedschd, 523098 qkm mit 1133000 E. und der Hauptstadt Er-Riad. Wegen des Despotismus haben sich Kasim, wahrscheinlich auch Harik, davon getrennt, so daß die Fläche sich um sehr Bedeutendes, die Bewohnerzahl um
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0784,
Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
., auf Medina zu, dann nach NO. bis Hanakia, von wo er östlich nach Aban zieht. Bis dahin empfängt er alle Winterströme des Hedschas; der größte ist der Wadi Haghir, dem die Karawanenstraße der pers. Pilger zwischen Haïl und Mekka folgt. Weiter zieht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
Titel eines Lord Hailes; 1776 stieg er zum Richter am Kriminalgerichtshof auf. Er verkehrte mit den hervorragendsten Geistern seiner Zeit und war selbst ein äußerst fruchtbarer Schriftsteller. Seine Arbeiten behandeln meistens die Zeit des ersten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0411,
Nordamerikanische Musik |
Öffnen |
" ist wahrscheinlich engl. Ursprungs. Erst in neuerer Zeit sind bessere Lieder, wie "Hail Columbia", "Star-splangled^[korrekt: Star-spangled] banner", volkstümlich geworden. Dagegen sind die Neger der Südstaaten musikalisch begabt und haben schöne Lieder
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
), Guthrie (10 Bde., ebd. 1767), Lord Hailes [Dalrymple] (2 Bde., Edinb. 1776-79), Robertson (2 Bde., Lond. 1758), Pinkerton (2 Bde., ebd. 1797), Heron (6 Bde., Perth 1794-99), Laing (4 Bde., Lond. 1804; neue Aufl. 1819), Chalmers (3 Bde., ebd. 1807-10
|