Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hans staden
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inkartaden'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
|
547 Han-kou – Hannover
* Han-kou , Stadt in der chines. Provinz Hu-pe. Nach dem Abschlusse des Friedensvertrags von Simonoseki (8. Mai 1895; s.
China, Geschichte ) erlangten sowohl die Japaner als auch
|
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
|
d. Gr. 804 unterjocht und zum
Christentum bekehrt. Seit 930 gehörte D. den Gra-
fen von (^tade, seit 1062 dem Erzbischof von Bre-
men. Als die D. 1144 den Grafen Rudolf von
Stade erschlugen, wurden sie von Heinrich dem Lö-
wen hart gezüchtigt
|
||
| 2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
|
); Fallers-
leben-Gifhorn (^Rothbart, nationalliberal); Lüchow-
Mzen (von Bernstorff, Welfe); Lüneburg-Wiufen
(von Wangenheim, Welfe); Harburg-Vuxtehude
(Müller, Neichspartei); Stade-Bremervörde (vou
Vennigfen, nationalliberal); Otterndorf-Neuhaus
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Mantianusbis Mantik |
Öffnen |
|
206
Mantianus - Mantik.
5) Edwin Hans Karl, Freiherr von, preuß. Generalfeldmarschall, geb. 24. Febr. 1809 zu Dresden als Sohn des sächsischen Oberamtsregierungspräsidenten der Niederlausitz, spätern preußischen Oberlandesgerichtspräsidenten
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
|
der Philippinen (das. 1868); Joh. Müller, Über Synapta digitata (Berl. 1852).
Holowackij, Dichter, s. Golowatzkij.
Hölperchen, s. Vaccinium.
Holsatia, lat. Name des Herzogtums Holstein.
Holst, 1) Hans Peter, dän. Lyriker
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
|
Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern sich befinden. K. wurde 1433 von den Braunschweigern zerstört und im Dreißigjährigen Krieg öfters verwüstet (besonders 1640 von den Kaiserlichen).
Königsmark, 1) Hans Christoph, Graf von, schwed. Feldmarschall, geb
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Östergötlandbis Ostermann |
Öffnen |
|
und der Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, 318 m ü. M., hat ein Amtsgericht und (1885) 1576 kath. Einwohner.
Osterholz, Flecken und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Linie Wunstorf-Bremerhaven der Preußischen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Alsengemmenbis Alstroemeria |
Öffnen |
|
), Schiffbauerei (Schütze), Bankgeschäft, Zuckerrüben- und Kümmelbau. - A., früher Grafschaft, kam nach dem Tode des letzten Grafen Gero durch dessen Tochter an Siegfried von Stade. Nach dem Tode von dessen Ururenkel Heinrich wurde die Herrschaft 1138
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
|
458
Dortmunder Receß - Doryphoros
Märkischen Eisenbahn im N., Bahnhof der Rhein.-
WeMl. Eisenbahn im S. und D.-Gronau-Ensche-
der Bahnhof im O. und liegt an den Linien Han-
nover-Köln, Hagen-Lüttringhausen-D. (22,3 kni),
D.-Welver (35,8 km
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
|
1864 mit der Innenstadt vereinigt, und
1. Jan. 1877 wurde das ehemalige frankfurtische Dorf
Bornheim mit 10144 E., 1. April 1895 die Stad:
Bockenhcim (s. o.) der Stadtgemeinde einverleibt.
Brücken und Straßen. Von den zahlreichen
Brücken
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
|
hat der Schuldner zu bringen.
Holst, Hans Peter, dän. Dichter, geb. 23. Okt.
1811 zu Kopenhagen, war 1836-61 Lehrer an der
Landtadettenakademie, 1859-60 auch Redacteur
der "Verlingske Tidende", seit 1875 Dramaturg des
königl. Theaters
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
|
, or tbe
r6^iciä6'8 ^mpogium" (1881), t
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
|
, der schönsten Basilika Norddeutschlands;
darin ein herrlicher Kreuzgang und die Grabstätten
des Kaisers Lothar II., seiner Gemahlin Richenza
und des Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern.
Königsmark,Hans Christoph, Graf von, schwed.
Feldmarschall
|
||