Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hartmetall
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Hartmann von Auebis Hartt |
Öffnen |
eines dicken oder eines gedrehten Gebisses.
Hartmeißel, s. Kaltmeißel.
Hartmetall, s. v. w. Hartzinn oder Pewter, s. Britanniametall.
Hartnack, Edmund, Optiker, geb. 9. April 1826 zu Templin in der Ukermark, erlernte das Mechanikergewerbe bei
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Hartmann (Robert)bis Hartwich |
Öffnen |
der Zäumung.
Hartmetall, s. Pewter.
Hartnack, Edmund, Optiker und Mikroskopiker, geb. 9. April 1826 zu Templin in der Ukermark, wandte sich 1847 nach Paris, wo er in der Werkstätte von Ruhmkorff, dann in der des berühmten Mikroskopikers Oberhäuser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
Goldlegirungen
Hartloth, s. Loth
Hartmetall
Hartschlagloth, s. Loth
Hartzinn, s. Britanniametall
Jacksons Blechmetall, s. Bronze
Joujougold, s. Goldlegirungen
Kadmiumlegirungen
Kalain
Karatirung, s. Karat u. Goldlegirungen
Klempnerloth, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Peutingersche Tafelbis Peziza |
Öffnen |
), engl. Bezeichnung für Antimon-Zinn-Legierungen (Hartmetall, Hartzinn, Weißmetall), die zur Herstellung von Tischgeräten und Schankgefäßen benutzt werden. Eine dieser Legierungen z. B. besteht aus 89,3 Proz. Zinn, 7,1 Antimon, 1,8 Kupfer und 1,8
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
zusammenzulöten. Die heutige Gestalt hat die Gipsstereotypie durch den Grafen Stanhope in England 1804 erfahren, die Papierstereotypie wurde von Genoux in Paris erfunden. Firmin Didot in Paris ließ Typen aus Hartmetall gießen und in weiche Bleiplatten
|