Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haubenadler
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0148,
Adler (Symbol) |
Öffnen |
, Fig. 1).
5) Die Haubenadler (Spizaëtus) , indisch und afrikanisch,
gleichfalls mit Federschopf; hierher Spizaëtus occipitalis Daud. (s. Tafel:
Adler II , Fig. 2).
Alle A. leben paarweise und bauen ihr kunstloses, aus Reisern
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0146a,
Adler II. |
Öffnen |
0146a Adler II.
Adler II
1. Fischadler (Pandion haliaëtus). Länge 0,53 m.
2. Haubenadler (Spizaëtus occipitalis). Länge 0,50 m.
3. Seeadler (Haliaëtus albicilla). Länge 0,90 m.
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
die Messerwalze des Holländers gedeckt wird;
bei einer Glocke deren oberster Teil.
Haubenadler (8pixa6w8 occipitaliZ DamH;
s.Tafel:AdlerII,Fig.2),Schopfadler, einRaub-
vogel aus der Familie der Adler (s. d.), von 50 cm
Länge, Schwanz 18-20 cm
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
-Album" in München.
Spitzzähne, s. Zahn.
Spizaetus, Haubenadler, Gattung der Adler (s. d. und Tafel: Adler II, Fig. 2) mit hohem, kräftigem, hinter der Spitze ausgebuchtetem Schnabel und auf dem Kopfe mit einer schmalen Federhaube. Die Ständer
|