Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heek
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leek'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
(Pickel)
Chyträus, 2) Nathan
Dantiscus
Eckehart 1), 2)
Ekkehard, s. Eckehart
Eobanus Hessus, s. Hessus
Fabricius, 1) Georg
Folengo (Merlino Coccajo)
Galfried von Vinesalf
Hegius (Alexander von Heek)
Hessus
Inghirami, 1) Tommaso
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Hegesiasbis Hegner |
Öffnen |
der vorzüglichsten Binnenseen nach Wetzels Zeichnungen.
Hegira, s. Hedschra.
Hegius, Alexander (so genannt von seinem Geburtsort Heek, einem Schulzenhof bei Ahaus im Münsterschen), berühmter Schulmann, geboren wahrscheinlich 1433, in Zwolle unter
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Hedwig (Herzogin von Schwaben)bis Heemskerk (Jak. van) |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Potsdam, 5 Km westlich von
Eberswalde, am Finowkanal, hat (1890) 2512 E.,
Post, Telegraph, ein Messingwerk mit Patronen-
hülsenfabrik und bedeutende Ziegeleien.
Heek, Alexander, Humanist, s. Hegius.
Heem, Jan Davidsz de, niederläno
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Hegemeisterbis Hegnenberg-Dux |
Öffnen |
: «Polit. Freiheit» (Lpz. 1832) und «Eigentum und Vielkinderei» (Kiel 1846) erschienen.
Hegezeit, die Schonzeit für das Wild.
Hegira, s. Hidschra.
Hegĭus, Alexander, Humanist, geb. wahrscheinlich 1433 auf dem Hofe Heek (nach dem H. benannt
|