Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach helmold hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
von Bergheim bei Köln. H. starb 15. Febr. 1849. Helmlehen, s. v. w. Mannlehen im Gegensatz zum Weiber-, Schleier- oder Kunkellehen. Helmold, Geschichtschreiber des 12. Jahrh., gebürtig aus Holstein, Priester zu Bosau unweit Plön, war mit den
74% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0023, von Helmhühner bis Helmstadt Öffnen
. Ursprünglich königl. Gnadenzeichen, zeigt die H. die Form der alten einfachen königl. Krone (s. Kronen), übereinstimmend mit der norddeutschen Adelskrone. (S. Tafel: Kronen Ⅱ, Fig. 1.) Helmlin (Visierhelm), s. Helm (S. 17 b). Helmold, Geschichtschreiber
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
von Heisterbach Closener * Dietmar Dietrich von Niem Eginhard, s. Einhard Einhard Fasti limpurgenses Füterer Godehard Heinrich v. Dießenhofen Heinrich v. Hervord Helmold Hermann der Lahme Hermann v. Altaich Hermann v. Wartberg Horneck, Ottokar v
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
, deutscher Geschichtschreiber des Mittelalters, seit 1177 Abt des Johannesklosters zu Lübeck; starb 1212. Er setzte Helmolds Slawenchronik, die bis 1170 reichte, fort, beschränkte sich aber nicht auf die Geschichte seiner engern Heimat, sondern zog auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0244, von Bosboom bis Bosch Öffnen
Helmold vollendet ward. Bosboom, Anna Lucia Gertrude, geborne Toussaint, niederländ. Romanschriftstellerin, geb. 16. Sept. 1812 zu Alkmar, lebt mit ihrem Gatten, dem Maler Jan B. (geb. 1817), im Haag. Als Schriftstellerin trat sie zuerst 1838
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0517, von Lappentaucher bis Lappland Öffnen
von Merseburg, die Gesta Hamburgensis ecclesiae, die Slawische Chronik Helmolds und Arnolds von Lübeck heraus. Für die Heeren-Ukertsche Staatengeschichte schrieb er die "Geschichte von England" (Hamb. 1834-37, Bd. 1 u. 2, fortgesetzt von Pauli; engl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0921, von Arnobius bis Arnold (Christian Friedr.) Öffnen
. von Brescia (Münch. 1873); Bonghi, Arnoldo da Brescia (Rom 1885) ; Breyer im «Histor. Taschenbuch» (1889); Hausrath, A. von Brescia (Lpz. 1891). Arnold von Lübeck , Abt des Johannisklosters zu Lübeck, setzte Helmolds Slawenchronik von 1170
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0337, von Borysthenes bis Böschung Öffnen
aus Granitquadern baute. Sein berühmter Schüler Helmold, der Verfasser des "Chronicon Slavorum", war hier Geistlicher. Hier starb auch der Bischof Gerold (1165). Bosboom-Toussaint, s. Toussaint. Boscan Almogaver, Juan, span. Dichter, geb. gegen 1493 zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
. nach 1125) ein, an Ruhm und Verbreitung noch übertroffen durch Sigebert von Gembloux. Otto von Freising mit seinem Chronicon bis 1153, fortgesetzt von Otto von St. Blasien, Helmold mit seinem Chronicon Slavorum bis 1170, fortgesetzt von Arnold
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0793, von Retardieren bis Retonféy Öffnen
und ! Helmold beschrieben wird. Es war eine in Dreieck- ! form angelegte Burg mit drei Thoren. Zwei von ! diesen führten ins Freie, das dritte und kleinste auf > einen langen schmalen Damm, der sich bis zu dem z kunstvoll aus Holz mitten im Wasser
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1037, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
, durch dasselbe erlöst worden zu sein. Sie verehren aber auch Flüsse, Nymphen und andere zahlreiche Gottheiten, welchen allen sie Opfer bringen und daran Weissagungen knüpfen." Der im 12. Jahrh. lebende Helmold sagt dagegen von den polabischen Slawen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0530, von Swakop bis Swantewit Öffnen
namentlich als Orakelspender verehrte Gottheit. Berichte über ihn enthalten Helmolds «Chronica Slavorum» und Saxos «Historia Danica» ; danach wurde er in einem großen Tempel verehrt, sein Bildnis war von übermenschlicher Größe, vierköpfig, bartlos,