Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hinleiten
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anleiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Elektrikerbis Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
allgemeinen Bestimmungen für Eisenbahnen niederer Ordnung konzessioniert. Für den elektrischen Strom dient die eine Schiene als Hinleitung, die andre als Rückleitung. Die Isolation der Schienen ist dabei vernachlässigt worden, infolgedessen arbeitet
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0187,
Sprengen |
Öffnen |
mit der Hinleitung, den zweiten mit dem ersten Drahte des zweiten Bohrlochs verbindet und so fortfährt, bis der zweite Draht des letzten Bohrlochs mit der Rückleitung verbunden wird. In neuerer Zeit wird statt des Pulvers meist Dynamit verwendet. Dasselbe
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
- oder Mollakkords ein melodisch ihm benachbarter, zu ihm hinleitender substituiert wird. Statt des Haupttons kann die große oder kleine Sekunde eintreten: d e g, des e g (statt c e g) und a c d, a c dis (statt a c e); statt der Terz kann die große
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Artemisionbis Arterien |
Öffnen |
-, Sachverständiger.
Arterien (griech., Puls- oder Schlagadern), Adern, welche das Blut aus dem Herzen nach allen Körperteilen hinleiten. Bei jeder Zusammenziehung der Herzkammern wird eine gewisse Menge Blut in die A. hineingetrieben, letztere erfahren
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
nach dem Gehirn hinleiten und diesem die Empfindungen zuführen, so daß wir uns derselben bewußt werden. Hieran knüpfte sich die Entdeckung der jetzt wissenschaftlich konstatierten Thatsache einer doppelten Leitungsrichtung in den Nerven. Der Bellsche
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Karolinische Bücherbis Karpathen |
Öffnen |
).
Karosse (franz., ital. carrozza, mittellat. carrocium), elegante Kutsche, Staatswagen.
Karotin, s. Mohrrübe.
Karotis (griech.), Name der beiden großen Halsschlagadern, die aus der Aorta entspringen und das Blut nach dem Kopf hinleiten. Vgl
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
, die Bohrassel, indem er Schiffsbauholz zernagt.
Fossile K. gehören mit zu den ältesten Versteinerungen und sind bereits hoch organisierte Tiere, so daß man von den Zwischenformen, welche zu den Würmern hinleiten würden, wohl keinerlei Spur mehr
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
um andre Rollen oder Scheiben sicher herumlegen.
Leitstrahl, s. Radius.
Leitton, in der Musik ein zu einem andern hinleitender, denselben in der Erwartung anregender Ton, vorzugsweise der einen Halbton unter der Tonika gelegene (Subsemitonium modi
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nierenbis Nierenkrankheiten |
Öffnen |
einer Nierenkrankheit und bleibt, da die Substanz ohne chemische Reaktion nicht erkennbar ist, meist so lange Zeit verborgen, bis andre spätere Folgen des Leidens die Aufmerksamkeit des Arztes auf diese Untersuchung hinleiten. Ist das Eiweiß dann wirklich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
der Tarn vor seiner Abschwenkung nach NW. hinleiten; zugleich ist es der wichtigste Punkt an der alten historischen Straße vom Mittelmeer zum Ozean. Dieser Lage verdankt T. sein hohes Alter, die große Rolle, die es stets in der Geschichte gespielt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Sprengen (Bohrmaschinen, Zündmittel) |
Öffnen |
).
Die metallische Leitung. Wie bei jeder elektrischen Leitung, unterscheidet man auch hier die Luft- oder Hinleitung, welche bis zu ihrem Wirkungsort auf gut isolierten Metalldrähten erfolgt, und die Erd- oder Rückleitung, welche durch den Erdboden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
unterhält, die Quelle des Lebens, und Mangel oder Veränderungen desselben müssen Aufhören oder falsches Vorsichgehen des Stoffwechsels (Tod oder Krankheit) nach sich ziehen. Die Gefäße, welche das B. zu allen Teilen des Körpers hinleiten, sind
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
Erwerbszweigen ablenke und künstlich auf Beschäftigungen hinleite, die in dem betreffenden Lande überhaupt nicht oder zur Zeit noch nicht mit der Arbeit und den Hilfskräften anderer Länder konkurrieren können, weil es endlich die Unternehmer
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fuß (in der Orgel)bis Fußboden |
Öffnen |
; menstruierende und schwangere
Frauen dürfen deshalb unter keinen Umständen
heiße F. gebrauchen. Ganz entgegengesetzt den
heißen wirken kalte F. (von 20 bis 30° ().), indem
sie das Blut von den Füßen hinweg nach Brust
und Kopf hinleiten, weshalb schwächliche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
.
Karosse (frz.), Staats-, Prachtwagen.
Karōtis (grch.), Name der beiden großen Kopf- oder Halsschlagadern, die, aus der Aorta entspringend, das Blut nach dem Kopfe hinleiten. (S. Hals und Tafel: Die Blutgefäße des Menschen , Fig. Ⅱ, 9; Bd. 3, S
|