Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hinströmen hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strömen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0215, Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) Öffnen
, namentlich aber nach der zu erzeugenden Temperatur. Für niedrige Temperaturen (Kesselfeuerung, Winderhitzung) läßt man die Gase häufig durch einen Schlitz über einen Rost hinströmen, auf welchem sich glühende Kohlen befinden; die durch diese
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0415, Meer (Strömungen, Wellen) Öffnen
schwächere Ostströmungen (man bezeichnet Strömungen allgemein nach der Richtung, nach der sie hinströmen). Im Bereich der Monsune, also der halbjährlich ihre Richtung wechselnden Winde, aber beobachtet man in Übereinstimmung mit der Windtheorie
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0594, von Anima bis Aniridie Öffnen
über baumreiche Felsen hinströmen, teils bei der sogen. Villa des Mäcen (jetzt Eisenhammer) 30 m hoch hinabstürzen (s. Tivoli). Unterhalb Tivoli fließt der A. langsam in weitem Thal durch die Campagna zum Tiber, 3 km oberhalb Roms. Seine Länge beträgt
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0429, Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) Öffnen
, daß der eintretende Wasserstrahl, an der hohlen Seite derselben hinströmend, gegen sie drücken kann, ohne einen Stoß hervorzubringen. Solche Räder heißen nach ihrem Erfinder Poncelet-Räder. Sie sind bei kleinen Gefällen (unter 2 m) sehr
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1000, von Asphodelus bis Aspirator Öffnen
]), s. Laut. Aspiration, s. Aspirieren. Aspirationslüfter, Aspirationssystem, s. Ventilation. Aspirationswinde, Winde, die nach Orten niedern Luftdrucks hinströmen. Aspirator (lat.), ein in chem. und physik. Laboratorien vielfach
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0806, von Buxtorf bis Buziás Öffnen
der Wissenschaften. Buys-Ballotsche Regel oder Barisches Windgesetz heißt das von Buys-Ballot zuerst bestimmt formulierte Gesetz, daß die Luft von Orten hohen Druckes nach Orten mit geringerm Druck hinströmen muß, dabei aber durch die Umdrehung der Erde
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0763, von Windanker bis Windau Öffnen
die Niederungen überfluten. Die großen Kontinente erzeugen im Winter sehr kalte, im Sommer sehr warme, oft heiße Strömungen, während das Meer durch die darüber hinströmende und auf die Ufergebiete hinübertretende Luft einen Hitze und Kälte mildernden Einfluß