Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach honnete
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Losannete'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
angeklagt und mußte nach Belgien und von da nach England gehen. Im Ausland verfaßte er mehrere Schriften zu seiner Verteidigung: "La révolution de février au Luxembourg" (Par. 1848); "Appel aux honnêtes gens" (das. 1849); "Page d'histoire de la
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" (1863; deutsch, Jena 1864); "Le prince Vitale" (1864); "Paule Méré" (1865); "Le roman d'une honnète femme" (1866; deutsch, Berl. 1867); "Le grand oeuvre" (1867); "Prosper Randoce" (1868); "L'aventure de Ladislas Bolski" (1869; deutsch, Wien 1871); "La
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
Einakter "Une rupture" zu den besten Gaben der letzten Jahre gehört, ferner Becque, ein Schwarzmaler, der die Herbheit seiner "Parisienne" durch "Les honnêtes femmes" einigermaßen wieder gut machte. Seitdem die berühmte und bewährte Firma Halévy
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Feinheiten ansprechenden Komödien und Dramen ("Révoltée", 1889, "Mariage blanc", 1891) doch noch keine große Bedeutung als Bühnendichter erlangt. Henri Becque ("Parisienne", 1890, "Les honnêtes femmes"), Abraham Dreyfous, H. Lavedan ("Le prince d'Aurec", 1892
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
» (1840 u. ö.), religiöser Roman in Briefform; «L’honnête femme» (2 Bde., 1814), «Les libres penseurs» (1848), «L’esclave Vindex» (1849), «Le parfum de Rome» (2 Bde., 1861 u. ö.), «Les odeurs de Paris» (1866 u. ö.), «Les couleuvres» (1869
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
Haschen nach Originalität in der Darstellung bemerkbar. Von Romanen sind hervorzuheben: «Le comte Kostia» (1863; deutsch Jena 1864), «Paule Méré» (1864, in Briefen), «Le roman d’une honnête femme» (1866; deutsch u. d. T. «Isabella», Berl. 1867), «Le
|