Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hospital zum heiligen geist
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
Übernahme des Hospitals Sanctä Mariä in Saxia nach Rom berief. Sie wurden 1700 in reguläre Chorherren verwandelt. -
2) (Orden vom Heiligen Geist) vormals der erste Orden Frankreichs und einer der angesehensten Europas, wurde im Dezember 1578 von Heinrich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
durch diesen Geist zum Dienste Gottes geweiht war, erhielt der Messiasgeist vorzugsweise das Prädikat «heiliger» Geist (grch. pneuma hagion; lat. Spiritus sanctus). Nach der ursprünglichen christl. Vorstellung kam er auf den natürlich erzeugten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hospitalbrüderbis Hoßbach (Benj. Theod. Johs.) |
Öffnen |
. oder als Hospitalbrüder des Heiligen Geistes
(Orden des Heiligen Geistes) den vom Genfer
Guido von Montpellier um 1190 nach Augustins
Regel gestifteten, 1198 vom Papst Innocenz III. be-
stätigten Orden, der 1204 das Hospital St. Maria in
Rom
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
aus Holz und Alabaster. Ein zierlicher Bau aus dem 13. Jahrh. ist das Hospital zum Heiligen Geist, mit kunstvollen Holzschnitzereien. Beachtung verdienen ferner das Holstenthor von 1477 und das Burgthor sowie das Haus der Schiffergesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
Mameluckendynastie (1382), ein stattlicher Bau mit zwei schönen Minarets und zwei Kuppeln; weiter südlich die Moschee Kait Bei, das Grabmal des 19. Tscherkessensultans Abel Nusr Kait Bei (1496), ein wahres Kleinod, in dem der Geist der arabischen Kunst zum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
1595-1608), dem Audienz- und Bürgerschaftssaal und dem Ratskeller. Ferner sind zu erwähnen die Häuser der Schiffergesellschaft und der Kaufleutecompagnie (Handelskammer), letzteres mit dem Fredenhagenschen Zimmer (1573-85), das Hospital zum Heiligen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, teils Kranken-, teils Verpflegungsanstalten für das dürftige Alter, darunter das allgemeine Krankenhospital zu Allerheiligen, das jährlich über 9000 Kranke verpflegt; das Wenzel Hanckesche Krankenhaus, das Hospital zum Heiligen Geist u. a. Andre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
, eine Synagoge) die bemerkenswertesten. Die Stadt hat 5 Hospitäler und viele andre Stiftungen, unter denen das Hospital zum Heiligen Geist und die Pott-Cowlesche Stiftung (zur Verpflegung armer Kinder) reich dotiert sind. Die Bevölkerung betrug 1880
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
. Bartholomew's Hospital in London (1102), ferner zahlreiche Heilige-Geist-K., welche vom Papst Innocenz III. ins Leben gerufen wurden, unter denen als Musteranstalt mit 1300 Betten das Hospital San Spirito in Rom zu nennen ist. Im spätern Mittelalter erlahmte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, die Altersversorgungsanstalten zum Heiligen Geist, St. Bernhardin, St. Trinitas, St. Lazarus, St. Anna, St. Hieronymus und 11 000 Jungfrauen, die für alte hilflose Dienstboten; die Gudersche und Heimannsche Stiftung; ferner die Fränkelschen und Selenkeschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Jerusalem |
Öffnen |
-^ VII. 102.) Auch Gregor der Große soll am Schlüsse des sechsten Jahrhunderts ein prächtiges Hospital zur Aufnahme frommer Pilger errichtet haben (Na-binson 230.) und die Zahl der Pilger wuchs sowie durch den Drang, die heiligen Oerter zu sehen, so
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
727
Paris (Geschichte bis 1754).
König Ludwig der Heilige (1226-70) beseitigte viele bei der Prévôté eingeschlichene Mißbräuche, führte ein Appellationsgericht sowie vereidigte Notare ein, gab den Künstlern und Handwerkern eine geregelte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Varolsbrückebis Varro |
Öffnen |
, besuchte dann die berühmtesten Hospitäler seiner Zeit, bereiste Belgien, Holland und England und gab die Resultate seiner Forschungen als »Tagebuch einer medizinischen Reise« heraus. 1841 folgte er seinem Vater im Amt als Chefarzt am Hospital zum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
.
Wohlthätigkeitsanstalten . Das Kranken und Siechenhaus
(staatlich), das Hospital zum Heiligen Geist und das Gebrüder Reichenbach-Hospital, die
Amalienschule
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
und der Klassizität zu den besten Erzeugnissen der christlichen Litteratur. Außer dogmatischen Schriften (wider Eunomius, über die Taufe, den Heiligen Geist) sind besonders die liturgischen von Wichtigkeit, die er nach von dem Apostel Jakobus bis dahin mündlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Frankenwaldbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
Würzburg, welcher zum Teil dem Hospital zum Heiligen Geist (daher Heiliger Geistwein) gehört und in platt-kugelrunden Flaschen (Bocksbeutel) versandt wird. Andre vorzügliche Weine ersten Ranges sind die von Pfülben, Hohenbug, Harfe (Gressenwein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
ganz deutsch ist, hat die vom Heiligen Geist französisches Gepräge, wie denn auch die Pfleglinge in ihrer Musteranstalt zu Bagamoyo in der französischen Sprache unterrichtet werden. Die Missionare haben eine Station bei Simbamene, in den Ngurubergen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
Gottes herabkam. Doch fand die Lehre von der Geburt aus der Jungfrau und der Empfängnis vom heiligen Geiste frühzeitig auch in ebionitischen Kreisen Verbreitung und, wie es scheint, unter essenischem Einflusse auch die Ansicht, daß in Jesu ein Engel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
, Zeitungswesen.) W. hat 42 Buchdruckereien und 124 Buchhandlungen.
Wohlthätigkeitsanstalten. Bemerkenswert sind die Hospitäler zum Kindlein Jesu mit 650 Betten und Findelhaus, des Heiligen Geistes, des heil. Rochus, des heil. Lazarus (für Hautkrankheiten), des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
von Reunion nach Sanftbar gekommenen Brüdern von der Gesellschaft des Heiligen Geistes und des heiligen Herzen Maria, den sogen, schwarzen Vätern, welche zuerst in Sansibar ein Krankenhaus und Schulen eröffneten, bald auch eine solche in Bagamoyo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
. A3.
Gilde. B4 (7).
Gorna. C5.
Gouvernement. B3.
Graniczna. B4.
Grosses Theater. B3.
Grzybow. B4.
Grzybowska. A4.
Hafen, Projektierter. D5.
Handelsbank. B4 (7).
Heilige-Kreuz.-Kirche. B4.
Hospital des Heilig. Geistes. A3.
- zum Kindlein Jesu B4.
Hoza
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
sein
Amt nieder und wurde erst 1839 als Prediger am
Hospital Vartou in Kopenhagen wieder angestellt.
l^861 zum Bischof ernannt, starb er 2. Sept'. 1872.
Seit seiner Verurteilung wirtte G. für die Tren-
nung der Kirche vom Staat und die Bildung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
210
Epinal – Epiphanius
Arrondissement Autun des franz. Depart. Saône-et-Loire, 18 km nordöstlich von Antun, an der zum Arroux gehenden Drée, in 325 m Höhe, an der Linie Etang-Santenay der Franz. Mittelmeerbahn, Mittelpunkt eines wichtigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Credibis Creizenach |
Öffnen |
und ihm den Vorrat seiner Werkstatt und sein Hausgerät zu Florenz und Venedig vermachte. C. gewann bald eine sehr geachtete Stellung in seiner Vaterstadt. 1531 zog er sich ins Hospital zu Santa Maria Nuova zurück und starb 12. Jan. 1537. C. bewegte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0724,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
die Wittenberger "Rettungen" zeigen L. bemüht, die Freiheit prüfender Forschung in Glaubenssachen als heiliges Recht der Menschheit zu vindizieren. Der weitere Entwickelungsgang Lessings mußte ihn von jenem Punkt aus notwendig zum Bruch mit der Offenbarung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Neithbis Nekromantie |
Öffnen |
Krieg als Freiwillige mitgemacht, zum preußischen Militärkapellmeister ernannt. Als solcher wirkten an verschiedenen Regimentern äußerst erfolgreich bis 1840, wo er den Militärdienst verließ. Mittlerweile war er durch seine Komposition des Liedes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Simonianerbis Simonis |
Öffnen |
geistlicher Ämter und Pfründen durch Bestechung. Der Name rührt von Simon Magus (s. Simon 3) her, der die Mitteilung des Heiligen Geistes durch Auflegen der Hände von den Aposteln für Geld zu erlangen suchte. Im Mittelalter ward die S. besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
277
Freisinnige Partei - Freistadt (in Oberösterreich)
(1883), Heilige-Geist-Hospital (1380), 8 Rettungs-
anstalten, milde Stiftungen und Ateliers für Glas-
malerei. Die schöne, roman. Domkirche, 1160-1205
erbaut, 1723-24 in Rokoko
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
der Musikfreunde, ein National- und ein Gewerbemuseum und ein Nationaltheater. An Wohlthätigkeitsanstalten besitzt K. das Hospital zu St. Lazarus mit Findelhaus, das von dem Fürsten Lubomirski gegründete ophthalmologische Institut, ein Spital zum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
seit 1879 eine
Eisenbahn kettenbrücke führt, und an der Linie Vamdrup-Frederikshavn der Dän. Staatsbahnen, zum Teil unregelmäßig und altertümlich gebaut (bemerkenswert
das Hospital «Haus des Heiligen Geistes»), ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
technischer, naturhistorischer, historischer und Kunstverein, mehrere Waisenhäuser, ein neues, vortrefflich eingerichtetes Krankenhaus, verschiedene Versorgungsanstalten (darunter die St. Jakobs- und sogen. Reiche Pfründe und das Hospital zum Heiligen Geist).
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
; das Hospital zum Heiligen Geist (für 156 Hospitanten beiderlei Geschlechts); das allgemeine
Krankenhaus in der ehemaligen Vorstadt St. Georg und neuen Gebäuden in Eggendorf; die Irrenheilanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
war. Er gab durch seine kurzsichtige Politik beim Amphiktyonenbunde in Delphi 339 den Anlaß zum letzten Heiligen Kriege (s. d.), der die Schlacht von Chäronea 338 und die Unterwerfung Athens und Thebens unter Macedonien zur Folge hatte. Als der attische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
, Erziehungsanstalt für schwach- und blödsinnige Kinder (1887), Hospital zum Heiligen Geist, St. Georg, Elisabethhaus und Leopoldsdankstift.
Industrie, Handel. Hauptzweige der in etwa 60 Anlagen betriebenen Industrie sind Fabrikation von Tapeten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
oder durch den Export einge-
führt sind: wie die 13 großen Tafeln des Marien-
lebens im erzbischöfl. Palast zu Evora (von Ger-
hard David), die Altartafeln der Heiligen-Geist-
Kapelle de Miragaya und die im Hospital der Mi-
sericordia zu Oporto u. a
|