Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hundt hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0805, von Hundskamille bis Hundwyl Öffnen
und französischen Frühgotik (s. Abbildung). ^[Abb.: Hundszahnornamente.] Hundszunge, Pflanzengattung, s. Cynoglossum. Hundt, Friedrich Hektor, Graf H. auf Lauterbach, Geschichtsforscher, geb. 5. Sept. 1809, studierte die Rechte und war dann im bayrischen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0654, Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) Öffnen
zugleich die übrigen Hochgrade, deren ganze Entwickelung sich an die Geschichte der sogen. strikten Observanz anknüpfte. Der Stifter und Verbreiter derselben war der Reichsfreiherr Karl Gotthold v. Hundt und Alt-Grottkau. Derselbe war in Paris zum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0655, Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
655 Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland). in den lateinischen Reversen jedes Mitglied strengen Gehorsam (strictam obedientiam) geloben mußte. Man teilte den "Orden" in neun Ordensprovinzen. War Hundt ein wohlmeinender, betrogener
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
ist. Über die Kolonisationsverhältnisse vgl. Lange, Südbrasilien etc. (2. Aufl., Berl. 1882); v. Hundt, Die brasilianische Provinz S. (Gera 1887). S. Karte "Brasilien".
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0467, von Altenesch bis Altenstein Öffnen
völlig neu gebaut; diese war Eigentum des 1722 ausgestorbenen Geschlechts der Hundt von Wenkheim. Zu A. und zu Altenberga predigte 724-27 Bonifatius, der Apostel der Deutschen. Zwischen hier und Ruhla ließ Kurfürst Friedrich der Weise 4. Mai 1521
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0279, von Freisinnige Partei bis Freistadt (in Oberösterreich) Öffnen
, Beschrei- bung des Erzbistums München-Freising (Münch. 1874); Hundt, Die Urkunden des Bistums F. aus derZeit derKarolinger (ebd. 1875); Prechtl, Beiträge zur Geschichte von F. (6 Lfgn., ebd. 1877-88). Freisinnige Partei, s. Deutsche
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0277, von Freimaurerkränzchen bis Freinsheim Öffnen
Großloge erhielt und 1766 durch Patent derselben zur Provinzialloge des oberrhein., niederrhein. und fränk. Kreises erhoben wurde. – Durch das eine Zeit lang einflußreiche System der dritten Observanz, das ein Herr von Hundt von Frankreich nach