Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach hypaton
 hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                            
                                            Oder meinten Sie 'Wheaton'?
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0729, Griechische Musik (das System) | Öffnen | 
| 
                                                                 c H	Tetrachord der Tiefen (T. hypaton)
A	Proslambanomenos.
^[Leerzeile]
Die beiden mittlern Tetrachorde waren also getrennt; indessen benutzte man für Modulationen nach der
                                                             | ||
| 4% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0730, Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) | Öffnen | 
| 
                                                                 die tiefste der Mittlern 	= Hypate	/
/ d der Zeigefingerton der Tiefen 	= Lichanos	\
| c die vorletzte der Tiefen 	= Parhypate	Hypaton
\ H die tiefste der Tiefen 	= Hypate	/
A der hinzugekommene Ton 	= Proslambanomenos	 
^[Ausdehnung
                                                             | ||
| 3% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0298,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Booth (William)bis Bootle | Öffnen | 
| 
                                                                 durch das 
                         
                        Helikongebirge, im NO. von dem Euböischen Sund durch ein langgestrecktes Bergland ohne 
                        einheitliche Benennung, die Fortsetzung des Knemis 
                        (Teumessos, Hypaton
                                                             | ||
