Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deptford
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
von Todesanzeigen und bedeutet dann etwa s. v. w. "beten wir für ihn (oder sie)!"
Deptford (spr. déttförd), eine Vorstadt Londons, am rechten Themseufer, oberhalb Greenwich, in der Grafschaft Kent gelegen, mit großen Schlachthäusern, in denen alles in London vom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) |
Öffnen |
, welche mit gut funktionierenden Kühlvorrichtungen versehen sind. Mustergültige Kühlräume besitzt Paris für den Hämmelimport, Deptford in London für die daselbst geschlachteten amerikanischen Rinder. Deptford ist gleichsam das Grenzschlachthaus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Denmark Hill
Deptford
Edmonton
Fulham
Greenwich
Guildhall
Hammersmith
Hampstead
Hydepark, s. London
Islington
Kensington
Lambeth
Mansion-House
Marylebone
Mayfair
Newgate
Paddington
Piccadilly
Poplar
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
. B. starb 1806 in London.
2) Edmund Henry, engl. Philolog, geb. 22. Dez. 1788 zu Hollym in Yorkshire, studierte zu Cambridge unter Porson, lebte dann zu Deptford in Norfolk mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt und starb, durch Prozesse um
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
bewohnt, dann Southwark; 50-150 E. auf 1 Acre (40,5 a) haben Greenwich, Eastend, Deptford, Lambeth, Bermondsey, der Norden von Camberwell u. s. w.; unter 50 E. pro Acre zählen der Kern der City, Teile von Westminster und Westend und alle peripheren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
äußerst ruhig und wirtschaftlich, so daß man geneigt ist, noch weit mächtigere Maschinen (bis zu 3000 Pferdekräften) aufzustellen.
Die von der Electric Supply Co. in Deptford in Angriff genommene Wechselstromzentrale versorgt ganz London
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
von London in Deptford erbauten gar eine von 5000 Pferdestärken.
Die Taf. I-III geben nach Photographien sowohl ein Bild der geschichtlichen Entwicklung der D., als auch eine Übersicht der Haupttypen in ihrer heutigen Gestalt.
An Litteratur über D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
zu haben; aber die Königin Elisabeth wies die Klage ab, ging 4. April 1581 selbst auf der Themse nach Deptford, wo Drakes Schiff vor Anker lag, schlug ihn zum Ritter und billigte alles, was er gethan hatte. Als bald darauf der Krieg gegen Spanien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
er sich unter Admiral Elliot während der Expedition nach China bei Eroberung der Insel Tschouschan hervor, ward 1851 Superintendant der Werfte zu Deptford, 1853 Konteradmiral der blauen Flagge und fungierte von 1852 bis 1855 als zweiter Lord
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
, Deptford, Woolwich und Lewisham in Kent.
Viel geläufiger im Volksmund sind die großen sozialen Abteilungen Londons. Die City muß als das Herz der großen Weltstadt angesehen werden. In ihr haben die großen Kaufherren ihre Geschäftshäuser und entwickelt sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
erbauten Fleischhallen auf dem Smithfield, Billingsgate Market (für Fische) an der Themse, die Viehmärkte im N. Londons und bei Deptford an der Themse die wichtigsten; Covent Garden Market (für Gemüse und Blumen) liegt im Westend.
Hafen und Docks
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
von Canterbury als sittenlos verbrennen ließ. Marlowes Privatleben war zügellos. Er starb, zu früh für seine Kunst, in einem Liebeshandel von seinem Nebenbuhler erstochen und wurde 1. Juni 1593 in Deptford begraben. Neuere Ausgaben seiner Werke besorgten A
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
. Die Industrie der Stadt liefert Eisenwaren (Schienen, Platten, Öfen), Messingwaren, Glas und irdenes Geschirr, Chemikalien etc.
Rotherhithe (spr. rótherhaith), Stadtteil von London, an der Mündung des Surreykanals in die Themse und oberhalb Deptford
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) |
Öffnen |
entschlossen hätte, die Quarantäne in Tönning fallen zu lassen. Die amerikanischen Rinder dürfen jetzt in Hamburg und Altona, ähnlich wie es in dem englischen Hafenorte Deptford bei London der Fall ist, sogleich in den öffentlichen Schlachthäusern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Namen «The old sailor»
(auch «Father Ambrose» oder «The wanderer» ), geb. 1790 zu
Deptford, trat 1806 in den Seedienst und befehligte 1813 den Schoner True Briton. Nach dem Kriege gab B. in Demerara in Guayana die
«Demerara Gazette
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
bekannt.
Deptford (fpr. dettf'rd), südöstl. Vorstadt Lon-
dons (s.d.), am rechten Ufer der Themfe teils in
der Grafschaft Surrey, teils in Kent gelegen, grenzt
an die Commercialdocks, im O< an Greenwich und
bat l1891) als Parlamentsborough 101326
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
zweitenmale eine Erdumseglung gelungen. Am 4. April 1581 kam Elisabeth selbst auf der Themse nach Deptford, wo D.s Schiff vor Anker lag, schlug ihn zum Ritter und übergab ihm den Befehl über eine Flotte von 23 Schiffen, mit welcher er 15. Sept. 1585 auslief
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Frobergbis Fröhlich |
Öffnen |
Unterstützung er mit zwei kleinen Schiffen 8. Juni 1576 von Deptford absegeln konnte. Am 11. Juli erblickte er angeblich unter 61° nördl. Br. das Land; doch hinderte ihn das Eis zu landen. Am 28. glaubte er die Küste von Labrador zu sehen; 29. Juli sah er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
. Die wichtigsten Quartiere sind von W. nach O.: Battersea, fast nur von Arbeitern bewohnt, South-Lambeth mit ausgedehnten Eisenbahnwerkstätten, Kennington, Vauxhall, Bermondsey, Rotherhithe und die bis vor kurzem selbständigen Vororte Deptford (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
jährlich insgesamt 270000 t), Billingsgate zwischen London-Bridge und dem Tower ausschließlich für Fischauktionen (140000 t jährlich), die Viehmärkte in Copenhagen-Fields und in Deptford (letzterer für den gewaltigen Import), Leadenhall-Market, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
und andere
trockne Waren ^ ^ Bushel ^ 2 Gallons (s.d.), für
^alz und Mehl dem Gewicht nach -- 1 Stone ^ 14
engl. Handelspfund oder 6,3503 KF.
Peckham (spr. pe'ckämm), Stadtteil Londons,
auf dem Südufer, im Westen von Deptford.
^sooptsris F
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
4,3 m Tiefe. Die Flut steigt alle 12 Stunden 4-7 m senkrechter Höhe mit einer Schnelligkeit von 3 bis 4 km auf die Stunde. Bis Deptford ist der Fluß für die größten Seeschiffe, wie Ostindienfahrer und Kriegsschiffe, fahrbar, bis Blackwall für Schiffe
|