Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ignorantia
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Ignatius (Patriarch)bis Ignorantia juris nocet |
Öffnen |
518
Ignatius (Patriarch) - Ignorantia juris nocet
jedoch aus innern Gründen nicht bereits am Anfang des 2. Jahrh., sondern erst etwa um 170 verfaßt sein. Seit sie im 17. Jahrh. wieder entdeckt wurden, ist über die Unechtheit einer andern weit
|
||
94% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ignatiusbaumbis Igor |
Öffnen |
. im ultramontanen Interesse thätig.
Ignorantia nocet (lat.), "Unkenntnis (des Gesetzes) schadet", d. h. entschuldigt nicht, Grundsatz des römischen Rechts, der auch im deutschen Recht im allgemeinen gilt. Vgl. Irrtum.
Ignoránz (lat. Ignorantia
|
||
59% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
. injorangtäng ), Ignorantiner ,
s. Schulbrüder .
Ignoránz (lat. ignorantia ), Unwissenheit, Unkenntnis;
ignorieren , nicht wissen, von etwas keine Kenntnis, Notiz nehmen.
Ignoratĭo elénchi (lat.), Unkenntnis dessen, was zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Irresponsabelbis Irrtum |
Öffnen |
das Falschwissen, sondern auch das Nichtwissen (ignorantia), indem es rechtlich von derselben Wirkung ist, ob man von einer Thatsache gar keine oder eine falsche Vorstellung hat. Der I. findet aber im Rechtsleben nur dann Berücksichtigung, wenn er ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0008,
Astronomie |
Öffnen |
. Nikolaus von Cusa erneuerte, wenn auch noch in recht dunkler Form, die Pythagoreische Lehre von der Bewegung der Erde («De docta ignorantia»), Purbach prüfte die Angaben der Alten («Theoricae novae planetarum») und verbesserte mit seinem großen Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
. Ignorantia juris nocet.
Im Strafrecht gilt der Grundsatz, daß sich der Thäter der sämtlichen Merkmale, durch welche seine Handlung vermöge der Definition, die im Gesetz gegeben ist, zu einer strafbaren wird, bewußt gewesen sein muß, wenn er für die Handlung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Rechtshilfebis Rechtskraft |
Öffnen |
vorhanden, so sind die Kosten von dieser durch das ersuchende Gericht einzuziehen.
Rechtsirrtum, s. Irrtum und Ignorantia juris nocet.
Rechtskraft, die einer Anfechtung nicht mehr unterworfene Gültigkeit einer gerichtlichen Entscheidung. Gegen manche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
de Paula, Minimen (s. d.); F. eremītae de Monte Olivēti, Olivetaner (s. d.); F. ignorantíae, Ignorantenbrüder (s. Schulbrüder).
Fratrigĭum (mittellat.), auch Freragium oder Fraternitas, das Erbteil jüngerer Brüder, sog. nachgeborener Söhne
|