Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in bann legen hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Buch Spanisches Recht. Fueros - Rechtsgeschichte. Römische Rechtsgeschichte. Römisches Recht Jus romanum Reception Recipiren Gesetz. Abrogiren Ackergesetze, s. Agrar. Gesetze Agrarische Gesetze Edictum Leges agrariae, s
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0639, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An A. G. in B. Fettstecke aus Büchern zu entfernen. Man beschütte den Fleck mit fein-geriebener Kreide, lege das betreffende Blatt zwischen Löschpapier und beschwere es tüchtig. Nach 24 Stunden stäube man die Kreide, welche das ganze Fett
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
Palestrina. Sein Ziel war, die Grundsätze Gregors VII. (s. d.) zu verwirklichen, das Papsttum zur höchsten Macht zu erheben und die weltliche Gewalt ihm zu Füßen zu legen. Er verfolgte dies Ziel hartnäckig, aber ohne Erfolge, sodaß mit ihm der Niedergang
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1005, von Forstpolizeigesetzgebung bis Forststatistik Öffnen
. bezeichnet man auch das Necht, Wald- und Iagddistrikte in Bann legen, in Vannforsten (s. d.) verwandeln zu dürfen. F. ist dann soviel wie Vannrecht. (S. Forftbann.) - Jetzt versteht man unter F. die bezüglich der Forsten in einem Lande
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0068, von Schlaflosigkeit bis Kerbelrüben Öffnen
. Niemand, dem die Gesundheit lieb ist, nehme selbstverordnete Arzneimittel. Man beobachte die Temperatur des Zimmers, sehe zu, daß das Bettzeug warm genug, jedoch nicht zu schwer sei; man lege sich jeden Abend ungefähr zur gleichen Zeit nieder, man tue
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0330, von Unknown bis Unknown Öffnen
hübsch und zugleich sehr dauerhaft. H. J. An Fr. G. S. Strapazierschürzen jeder Gattung (Leder) sind zu beziehen bei F. H. Banner in Rorschach, der gern auch Probesendungen ausführt. An E. M. in B. Abbeißen der Fingernägel. Meine 3 Kinder hatten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0606, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Ist es ratsam, zur Abhaltung von Ungeziefer das Fleisch in Holzasche zu legen? Von angehender Gemüsegärtnerin in I. Gemüsebau. Ich bin noch nicht im Falle, bezügliche Handbücher zu kaufen: würden Sie so freundlich sein, mir über die Arbeiten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0096, von A coup perdu bis Acrocephalus Öffnen
Mosaismus gewonnenen Anschauungen übereinstimmte, suchte er auf eine Reform desselben hinzuwirken, ward indes von der Synagoge mit dem Bann belegt. Er veröffentlichte hierauf zur Verteidigung seiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0445, von Försterschulen bis Forstinsekten Öffnen
echten Eigentums am Grund und Boden. Zwar führte schon zur Zeit der autonomen Markgenossenschaften das Recht der Territorialherren, Forsten und Jagden in Bann zu legen, zu inforestieren, zu zahlreichen Eingriffen in die Substanz der Markwaldungen; aber
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0013, von Halbton bis Hálek Öffnen
werden, indem die fortgeschrittenere Technik die vorteilhafte Verarbeitung von Erzen und Schlacken ermöglicht, welche früher als wertlos über die H. gestürzt werden müßten. Sich in die H. legen, eine alte Zeche wieder aufnehmen und nur aus den Halden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0160, von Versöhnungstag bis Verstählen Öffnen
die ethische Seite in den Vordergrund stellten und die neuere Philosophie einen spekulativen Gehalt in die harte Schale auch dieses Dogmas zu legen wußte. Vgl. Baur, Die christliche Lehre von der V. (Tübing. 1838); Ritschl, Die christliche Lehre
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
- cismus groß war, hielt doch der griech. Kaiser Jo- hannes VIII. Paläologos, von den Türken hart be- drängt, die Hilfe des Abendlandes um keinen Preis sür zu teuer erkauft. Papst Eugen IV. ergriff die Ge- legenheit, um gegenüber den Ansprüchen des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0548, von Guischard bis Guise (François, zweiter Herzog von) Öffnen
Grasen Francois von Vendöme. Er war Besitzer von Aumale, G'., Ioin- vilie, Elbeuf und Mayennc nebst vielen andern ins- besondere in der Champagne und Normandie be- legenen Gütern. Zu seinen Gunsten wurde 1527 die Grafschaft G. in eine herzogl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, von Achas bis Achte Öffnen
. c. 39, 4. Unter die Achseln soll Jeremias die alten Lumpen legen, Jer. 36, 12. §. 2. II) Nach der Form der Achseln gegossene Bilder, worauf die ehernen Stühle lagen und mit den Nädern von der Stelle geführt werden konnten. 1 Kön. 7, 30. Achsib