Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in fidem p hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fidem'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0411, von Pronyscher Zaum bis Prophet Öffnen
zu verbreiten sucht, besonders die Anstalten für Heidenmission; s. Mission. Congregatio de p. fide wird die von Gregor XV. 1622 in Rom gegründete Gesellschaft zur Verbreitung des Katholizismus unter den Heiden und zur Ausrottung der Ketzerei genannt
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
. (Jesus Hominum Salvator, Jesus, der Menschen Heiland) - Schwed. Seraphinenorden. Immota fides (Unerschütterliche Treue) Braunschweig. Orden Heinrichs des Löwen. In fide salus (In der Treue das Heil) - Stern von Rumänien. In hoc signo vinces
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
wird; danach auch Name des berühmten satirischen Londoner Wochenblattes, dessen Titelblatt das Bildnis des P. zeigt. - P. ist auch Rassenbezeichnung für gedrungen gebaute, stämmige, starkgliederige Pferde, die sich besonders für Landarbeit eignen, z
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0457, von Proficiat bis Progressisten Öffnen
.), wohl bekomm’s! Pro fide, rege et lege (lat.), «für den Glauben, den König und das Gesetz», Devise des russ. weißen Adlerordens (s. d.). Profīl (frz.), im allgemeinen die senkrechte Darstellung des senkrechten Durchschnitts durch einen Körper
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0422, von Protimesis bis Protoplasma Öffnen
.), 0,018 mm groß, bildet grüne Überzüge allenthalben auf feuchtem Boden und an Baumstämmen. Chlamydococcus pluvialis A. Br. (P. pluvialis Ktz., Blutregenalge), 0,0067-0,043 mm groß, mit einem zentralen, roten Punkt, in kleinen, mit Regenwasser
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Pitt Press bis Planetoiden Öffnen
5000 einzelne Mitglieder. Übertragungen des Systems gibt es auch für das Arabische, Gälische, Italienische, Niederländische, Schwedische, Madagassische und Japanische. Vgl. Th. A. Reed , Isaac P., inventor of phonography (Lond. 1890
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0790, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
gestiftete Congregatio de propaganda fide erhielt das Sprachstudium neue Förderung. Seit Urban VIII. (1627) besitzt die Kongregation zugleich eine Schule für künftige Missionare, das sog. Collegium oder Seminarum de propaganda fide. In dieser wurde
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0273, von Posse bis Post Öffnen
Reformen an die Spitze der Landmannspartei. 1876 ernannte ihn der König zum Präsidenten der Zweiten Kammer. Als das Ministerium de Geer wegen der Ablehnung seines Wehrpflichtgesetzes seine Entlassung nahm, wurde P. 19. April 1880 zur Bildung eines neuen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0134, von Verjauchung bis Verjüngung Öffnen
134 Verjauchung - Verjüngung. ken hinausliegt. Den Gegensatz zur unvordenklichen V. bildet die V. der bestimmten Zeit (p. definita), deren Wesen darin besteht, daß die Wirkung der V. mit dem Ablauf einer gesetzlich bestimmten Frist eintritt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
« (Kiel l886). Mit Geldner veröffentlichte er »Vedische Studien« (Stuttg. 1889, Bd. 1). Piscidia *, Gattung der Papilionaceen mit der einzigen Art P. Erythrina, einem Baum auf Jamaica, dessen Rinde (Jamaica dogwood) von den Eingebornen zum Betäuben
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0471, von Goet bis Gogra Öffnen
1573 tot fand. Von seinen Werken nennen wir: "Deploratio lappianae gentis" (Genf 1520, Par. 1541); "Fides, religio moresque Aethiopum" (das. 1541, Köln 1574, Antwerp. 1611); "Commentarii rerum gestarum in India" (Löw. 1539); "Cronica de Dom Manoel
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0278, von Nukupa bis Numa Pompilius Öffnen
der jüngere P. Cornelius Scipio Africanus nach Spanien geschickt wurde. Dieser vermied jedes Gefecht mit den Numantinern, verwüstete dagegen das Land im Umkreis der Stadt und umschloß diese eng durch Wall und Graben und mit seinem 60,000 Mann starken Heer
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0530, von Schlettau bis Schlettstadt Öffnen
(das. 1801-1802, 2 Bde.), bis 1808 fortgeführt von P. v. Kobbe (Altona 1834); Waitz, Schleswig-Holsteins Geschichte (Götting. 1851-54, 2 Bde.); Derselbe, Kurze schleswig-holsteinische Landesgeschichte (Kiel 1864); Handelmann, Geschichte von S. (das. 1874