Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach individualisieren
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
927
Individualisieren - Indiz.
Die Indiumsalze sind farblos, wenn die Säure derselben ungefärbt ist, meist in Wasser löslich, schwer kristallisierbar, schmecken unangenehm metallisch. Aus ihren Lösungen fällt Kalilauge weißes, gallertartiges
|
||
66% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
. (Lpz. 1868).
Individuāladel, s. Adel (Bd. 1, S. 134 a).
Individualisieren, das Wesen des Individuums (s. d.) aus seinen Teilen, Besonderheiten und Eigenheiten feststellen; Personen je nach ihrer verschiedenen Individualität verschieden behandeln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
wie geistvoll zu charakterisieren und zu individualisieren, ohne sich an ein fremdes Vorbild anzuschließen. Seine Hauptwerke sind: eine Straße in Venedig; der Sonnabendsmarkt auf dem Campo San Polo in Venedig; auf der Promenade (mit der Logetta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
möglichst zu individualisieren. Nun zwingen aber die Besonderheiten des Arbeiterlebens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
- und Ölbildern, namentlich in seinen sehr beliebten Porträten, lehnt er sich an andre Meister (Jan van Eyck, Holbein und van Dyck) an, weiß aber bei großer Sorgfalt trefflich zu individualisieren. 1876 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Gaillarde (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Orchestesbis Orchideen |
Öffnen |
ihre symphonischen Werke schrieben, wies nur wenig Blasinstrumente auf (das oben spezifizierte kleine O.); doch wußte gerade Haydn dieselben so zu individualisieren und ihre besondere Klangfarbe so geschickt zu verwerten, daß er zuerst der reinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufgabebis Aufgeben |
Öffnen |
bekommt, sind öftere, etwa allwöchentlich vorzunehmende Wägungen. (S. Säugen und Säugling.) Im allgemeinen ist die A. schwierig und erfordert außer der größten Sorgfalt ein feines Individualisieren, da man nur zu häufig genötigt ist, mit den verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
; 1835 erhielt er die Nitterwürde.
Er starb 25. Nov. 1841. Als Porträtbildner besaß
C. das Talent zu individualisieren in hohem Grade.
- Vgl.Iones, 8ir^r!mci8 0. (Lond. 1849); Holland,
^I6int)i-ikl3 nt' 0. (ebd. 1851).
Chanukka (hebr., "Weihe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
Gegensatz bewußt
werden, und es muß das Häßliche zum Schönen
hinzutreten, um es zu individualisieren und zu einem
Charakteristisch-Schönen zumachen (Schasler, Hart-
mann). Sobald geistiges Leben in das Häßliche
hineinleuchtet, kann selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
, sie individualisieren. Durch die Be-
jahung der H. wird, wie durch das "Schuldig"
zum Ausdruck kommt, zugleich das Vorhandensein
von Schuldausschliehungsgründen verneint. (Vgl.
Deutsche Strafprozeßordn. §.293; Österr. Straf-
prozeßordn. §. 318; s. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schaumzirpebis Schawli |
Öffnen |
-
rung sckärferer Charakteristik und Individualisie-
rung verlangt lebendige Mimik. Deklamation (s. d.)
und Mimik ls. d.) sind die Hauptmittcl der neuern
S. - Vgl. Thürnagel, Theorie der S. (Hcidclb.
1836); Rötscher, Die Kunst der dramat. Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
betonten individualisieren-
den Behandlung, zu befürworten; nur eignen sich
manche Personen, z. V. alte schwächliche oder geistig
nicht ganz normale Individuen, nicht zur Isolier-
baft; auch ist bei Anzeichen ernsterer Störungen die
Isolierhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
648
Kartendiagramm - Kartometrie
Beratung der Gedanke angesehen werden, daß man
individualisieren müsse, manche K. zweifellos schad
lich, andere nützlich seien, daß es also falsch wäre,
sie schlechthin zu unterdrücken. Haben die K. den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dibrabis Dichroskop |
Öffnen |
individualisiere. Auch schrieb er ein histor.-geogr. Werk über Griechenland («Bios Hellados»). Die Fragmente seiner Schriften gab Fuhr (Darmst. 1841) heraus.
Dicaeĭdae, s. Honigvögel.
Dicaledōnen, Abteilung der Picten (s. d.).
Dicarbōnhexachlorür
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
Verstimmung des Kranken einhergeht, erfordert ein sehr sorgfältiges Individualisieren, da die Heilmittel der Krankheit ebenso verschiedenartig sind wie ihre Ursachen. Bei vorhandener körperlicher Schwäche verordne man eine nahrhafte animalische Kost
|