Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach inkarnat
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
).
Inkardination (neulat.), Übertragung der Verwaltung einer bestimmten Kirche an einen fremden Geistlichen; daher Incardinati clerici im Gegensatz zu den einheimischen ordentlichen Geistlichen.
Inkareich, s. Inka.
Inkarnāt (ital., wahrscheinlich
|
||
75% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
einer Kirche zur Verwaltung an einen fremden Geistlichen; daher stehen die Clerici incardinati im Gegensatz zu den einheimischen.
Inkarnadin (franz.), blaßrot.
Inkarnat (ital.), hoch rosenrot, fleischrot; in der Malerei Bezeichnung
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0149,
von Flüssige weisse Schminkebis Fettschminke |
Öffnen |
und verleiht ihr nun ein schönes kräftiges Inkarnat.
Als Grundlage für die Fettschminkestifte dient eine Mischung aus 2 Th. Kakaobutter, 2 Th. Ceresin und 1 Th. Olivenöl. In die geschmolzene Mischung werden die färbenden Bestandtheile eingerührt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Gebrochene Farben
Glasmalerei
Gliederpuppe
Goldgrund *
Gouachemalerei
Graffito, s. Sgraffito
Grau in Grau, s. Camaïeu
Grund
Guazzo
Halbdunkel
Halbschatten
Halbtinten
Helldunkel
Hintergrund
Ikonograph
Impasto
Inkarnat
Kalkiren
Kalquiren, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0471,
von Scheurenbergbis Schierholz |
Öffnen |
Darstellungen, die besonders wegen ihres Kolorits, das dem der großen Venetianer nachstrebt, gerühmt werden, z. B.: die Flucht nach Ägypten, eine in der Komposition schwächere Lorelei, eine im Inkarnat meisterhafte Susanna im Bad
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
.
In capita (lat.), nach Köpfen, s. Caput.
Incarceration, s. Inkarceration.
Incarnadin (frz., spr. ängkarnadäng), blaßrot, rosig, als Farbe der menschlichen Haut (s. Inkarnat). Incarnadine (spr. ängkarnadihn) ist in der Gärtnerei der Name
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
und Rubens. K. wird auch gleichbedeutend mit Inkarnat (s. d.) gebraucht.
Karnaubapalme, s. Copernicia.
Karnaubawachs, s. Wachs, vegetabilisches.
Karneades, griech. Philosoph, nach Ciceros Angabe Gründer der sogen. dritten Akademie, war 214 v. Chr. zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
in einem etwas zu hellen und kalten Grundton angelegt werden (so z. B. wird das Inkarnat der Gesichtsfarbe oft in einem fast kreidigen Ton untermalt), worauf bei der Übermalung erst die Lokaltöne und verschiedenen Tinten aufgetragen und schließlich gewisse
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
aus drei horizontalen Streifen, die äußern inkarnat, der mittlere weiß (bei Kriegsschiffen mit dem Wappen). Die Landeshauptstadt ist Lima.
Vgl. außer den Reisewerken von Pöppig, Tschudi ("P.", St. Gallen 1845-46, 2 Bde. und "Reisen in Südamerika", Bd. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Fleischmolebis Fleischwiegemaschine |
Öffnen |
durch eine solche Beschränkung des Verkehrs nur beeinträchtigt werden.
Fleischton, Karnation (vom lat. caro, Fleisch), wofür bisweilen irrtümlich Inkarnat (s. d.) gebraucht wird, in der Malerei die Färbung des Fleisches. Der F. bietet ein Mittel, um
|