Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach inkommensurabel
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
in Ungarn), soviel wie Indigenat (s. d.).
Inkommensurabel (lat.), s. Kommensurabel.
Inkommodieren (lat.), belästigen, lästig fallen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe, Umstände machen, fast nur in der Redensart "Inkommodieren
|
||
72% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
, "Einwohner"), in Böhmen u. Schlesien s. v. w. Indigenat.
Inkommensurabel (neulat., "nicht meßbar") heißen solche gleichartige Größen, welche kein auch noch so kleines gemeinsames Maß besitzen, z. B. die Seite und die Diagonale eines Quadrats (vgl
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
. Schmarotzertum .
Kommensurābel (lat.) sind gleichartige Größen, die sich durch eine und dieselbe gleichartige Größe ohne Rest messen und teilen lassen.
Inkommensurabel hingegen sind
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Bekannte Größe, s. Größe
Demonstrandum
Diskrete Größen
Elemente
Entgegengesetzte Größen
Fluxion
Forderungssatz, s. Postulat
Formel
Gleichheit
Größe
Größenlehre
Halbiren
Homogen
Imaginäre Größen
Inkommensurabel
Intensiv
Irrational
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
842
Große Jury - Grosser.
dann kommensurabel, oder es existiert kein solches gemeinsames Maß, die Größen sind inkommensurabel. Im ersten Fall wird ihr Verhältnis durch rationale, im letztern durch irrationale Zahlen dargestellt. Die Umfänge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Iron Mountain Villagebis Irregulär |
Öffnen |
. (Gieß. 1852).
Irrational (lat., irrationell), vernunftwidrig, unvernünftig; in der Mathematik Bezeichnung für eine Zahl, die in Bezug auf die Einheit inkommensurabel (s. d.) ist, deren Wert man daher nicht völlig genau, sondern nur annähernd
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
entrichtende Taxe heißt Kommendengeld.
Kommensalismus, s. Schmarotzer.
Kommensurabel (lat.) heißen Größen, die ein gemeinsames Maß haben, im Gegensatz zu den inkommensurabeln (s. Inkommensurabel). K. sind z. B. alle ganzen Zahlen, weil sie die Einheit
|