Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach inseln der konsistenz hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0326, Flüssige und feste Fette Öffnen
313 Flüssige und feste Fette. schön roth gefärbt. Diese Probe zeigt noch 10 % Zumischung an. Provenceröl verrath sich durch den Geruch, dunklere Farbe und dickere Konsistenz. Óleum aráchis. Erdnussöl, Erdmandelöl. Aráchis hypogáea
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0589, von Ozeanographie bis Ozon Öffnen
, untersuchte. Die Deutschen endlich, welche sich um die Erforschung dieser Inseln Verdienste erwarben, haben dies überwiegend im Dienste der russischen Regierung gethan. Krusenstern erforschte 1804 zum erstenmal die Markesas gründlich, Kotzebue
2% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0690, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
677 A. Farbwaaren für die Färberei. trennen. Der vom Wasser möglichst befreite Fruchtbrei bildet den Orlean. Letzterer ist gewöhnlich von ziemlich weicher Konsistenz oder er ist stärker eingetrocknet und zu Kuchen geformt, welche
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0665, von Unknown bis Unknown Öffnen
-crememasse) gefüllten Bastoni d'oro nirgends fehlen, sie ersetzen das bei uns übliche Lebkuchengebäck, doch ohne dessen Haltbarkeit und Konsistenz. Auch die Portugiesen bevorzugen den Fisch für die heilige Abendtafel, bereiten aber ausschließlich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0183, Guttapercha Öffnen
diese die Eigenschaft, durch bloße Wärme so bildsam zu werden, daß sie sich leicht in jedwede Form bringen läßt, und nach dem Erkalten sogleich wieder ihre frühere Konsistenz und Zähigkeit anzunehmen, in welcher sie mit Holz, Horn, Leder und andern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0241, Kakao Öffnen
241 Kakao - Kakao Plantagen durch Stürme. Aus dem Mutterlande in weite Ferne verpflanzt findet sich der Kakaobaum auf den Inseln Java und Bourbon, doch kommen diese Sorten nicht im Handel vor und sollen auch die Kulturen auf Bourbon wieder
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0508, von Sumatrakampfer bis Sumen Öffnen
506 Sumatrakampfer - Šumen der Insel Simalu, wozu noch unabhängige Batakländer kommen, in das Gouvernement von Sumatras Westküste mit den Abteilungen Tapanuli (mit Banjakinseln und Nias), Padang Benedenlanden (mit Batu- und Mentawei-Inseln
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0798, von Kittel bis Kitze Öffnen
, 15 g Kochsalz und 15 g Eisenvitriolpulver hinzusetzt und ihm mit Milch die gehörige Konsistenz gibt. Den Teerthonkitt für Salzsäureapparate in den Sodafabriken erhält man durch Zusammenkneten von dickem Steinkohlenteer mit so viel fein gepulvertem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0744, von Leucojum bis Leukas Öffnen
der myelogenen L. findet man das Mark der affizierten Knochen von himbeerroter, seltener grünlichgelber Farbe und von der Konsistenz eines zähen, schleimigen Eiters. Die L. gilt für unheilbar. - Man wendet Eisen und Chinin an, hat aber wesentliche Erfolge
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0055, Vasen (antike) Öffnen
von pennsylvanischem Petroleumparaffin in geruchlos gemachtem Heptan. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten beziehen sich auf die Konsistenz, den Schmelzpunkt, das Verhalten zu siedendem Alkohol und kaltem Weingeist. Auch nimmt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0995, von Jühlke (Karl Ludw.) bis Juli Öffnen
(frz., fpr. scküif ärrang), der Ewige Iuist, eine der ostfrief. Inseln (6 c^kin groß) in dcr Nordsee, 12 Wn von der Küste, zwiscken Vorkum und Norderney, gehört zum Kreis Norden des preuh. ^teg.-Bez. Aurich, hat Dampferverbindung nach Norddeich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0835, von Palmesel bis Palmsekt Öffnen
, Palmbutter oder Palmöl, das aus dem Fruchtfleisch der Olpalme (s. Niaeis) durch Auskochen und Auspressen gewonnene Fett. Frisck gepreßt ist es von butterartiger Konsistenz, süßlichem Geschmack, dunkel- bis orangegelber Farbe und rieckt schwach
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0213, von Salatgewächse bis Salbung Öffnen
211 Salatgewächse - Salbung Salatgewächse, s. Gemüse. Salatkräuter, s. Fourniture. Salatrübe, s. Note Rübe. Salawati (Salwati), zweitgrößte der Pa- pua-Inseln, vor der Nordwestspitze Neuguineas, unter Botmäßigkeit des Sultans
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0032, von Solar bis Soldatenkinder Öffnen
wachsenden S. quitoense Lam., sie werden als Obst gegessen. Auf den Fidschi-Inseln werden die Früchte von S. anthropophagorum Seem., die sog. Kannibalentomaten, zur Bereitung einer Sauce verwendet, die bei Menschenopfern gegessen wird. Die in Südeuropa
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0512, von Makartbouquet bis Makkabäer Öffnen
Bittermandelöl und halbflüssiger Konsistenz. Es enthält 0,05 Proz. Blausäure und wird empfohlen als haarwuchsbeförderndes Mittel, soll auch bei starker Schuppenbildung der Kopfhaut gute Dienste leisten. - M. heißt auch ein von dem Engländer Rowland eingeführtes
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0439, von Colostomie bis Columbanus Öffnen
und reichlicher in den ersten Tagen des Wochenbetts von den Brustdrüsen abgesondert wird, ist von dickerer Konsistenz als die spätere Milch, von süßem Geschmack, reich an Butter und Zucker und besteht aus einer serösen Flüssigkeit und zahlreichen mikroskopisch