Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach invisible
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
polit. Geheimbund, der sich nach der Beendigung des Bürgerkrieges, wahrscheinlich seit 1867, in den
Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika bildete und auch «The invisible empire» (Das unsichtbare Reich)
oder «The white league
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
machen suchte. Von seinen zahlreichen Schriften nennen wir: "Le souverain" (1853); "L'entrevue à Varsovie" (1860); "L'homme fossile" (1865); "Éclairs et tonnerre" (4. Aufl. 1885); "Les merveilles du monde invisible" (5. Aufl. 1880); "Astronomie moderne
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
seit 1805 zahlreiche Stücke für die Bühne, z. B. "The soldier's return", "Catch him who can", "The invisible girl", "Killing no murder", die Melodramen: "Tekeli" und "The fortress" u. a. Witz und seltenes Improvisationstalent verschafften ihm
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
invisible empire"), der Norweger Boyesen, Frances Hodgson u. a. Als spezifische Humoristen haben sich ausgezeichnet: Charles Leland ("Hans Breitman"), Seba Smith ("Major Jack Downing"), der allzu früh verstorbene Charles Browne (Artemus Ward
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
), Wilfrid de, franz. Schriftsteller, geb. 21. Juli 1828 zu Paris, war Lehrer der Mathematik und veröffentlichte mehrere populärwissenschaftliche Schriften, wie «L’homme fossile» und «Les merveilles du monde invisible» (1865), «Éclairs et tonnerre» (1866
|