Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach italici
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0049,
von Bernsteinsäurebis Biberfelle |
Öffnen |
2) die römische B.
( radix Pyrethri romani s.
italici ), stammt von
Ancyclus Pyrethrum
richtig: Anacyclus pyrethrum
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. pyrethri Italici. a oberes Stück, b Querschnitt vergrössert.]
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
nach 1170 zur Verkündigung des Evangeliums mit Anhängern umher, welche, weil sie allem Eigentum entsagt hatten, Pauperes de Lugduno (die Armen von Lyon, daher auch Leonisten) hießen. Die lombardischen W. (Pauperes italici) vereinigten sich in Mailand
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Saadullah -Paschabis Sachsen |
Öffnen |
); »Sommario d'un corso di botanica« (3. Aufl., Padua 1880); »Musci Tarvisini« (Treviso 1872); »Mycologiae Venetae specimen« (Padua 1873); »Mycotheca Veneta« (das. 1874-79); »Michelis, commentarium mycologicum« (das. 1877 bis 1882, 2 Bde.); »Fungi italici
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
1Ii6l)anu3" be-
titelt), von Vährens (in den "I'oetÄo I^tini mino
rsä", Bd. 3, Lpz. 1881) herausgegeben. - Vgl.
Brandtstäter, De I^niicoi'um 3i1ii üi-^umento, Ltilo,
oi'NHtn ^06tic0 (Witten 1877)', Schlichtcisen, De üäs
liiäwrica. 3i1ii Italici
|