Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach iulianus hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Julianus'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0996, von Julia bis Julianus (Flavius Claudius) Öffnen
. Julian, röm. Kaifer, f. Iulianus. Iulianehaab (spr. -hob), der südlichste Distrikt in Südgrönland, reicht von der Südspitze, Kap Farewell, 280 Wn weit nach N.; die Kolonie I zählt (1891) 2499 E. Iulianische Periode. Nur eine Jahrzählung zu
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
et Lcriptig ^uiiani impei-HtoriZ (Dissertation, Bonn 1888); Reinhardt, Der Tod des Kaisers Julian (Cöthen 1891); ders., Der Pcrserkrieg des Kaisers Julian sebd. 1892). Iulianus, Marcus Didius Ealvius, röm. Kai- ser, 1. Didius. Iulianus
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0528, von Corpuscula bis Corpus juris Öffnen
'I'ridouiaiij) wortgetreuen Excerpten ein Teil der Schriften von 39 röm. Juristen, unter ihnen die ersten jurist. Denker aller Zeiten: Salvius Iulianus, Papinianus, Ulpianus, Paulus u.a., mit den Namen der Urheber und der jurist. Werke
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0503, von Gallophil bis Gallus (Cornelius) Öffnen
- bruders Konstantins d. Gr.) und der Galla, ent- rann nach Konstantins Tode nur durch zufällige Umstände famt feinem Stiefbruder Iulianus (dem spätern Kaiser) der Septembermetzelci des 1.337 zu Konstantinopel. G. stand damals im Alter von 13 I
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0216, von Nazareth bis Neapel (Provinz) Öffnen
., Hamb. 1825-52; 4. Aufl., 9 Bde., Gotha 1863- 65). Ferner schrieb er: "über den Kaiser Iulianus und sein Zeitalter" (Lpz. 1812; 2. Aufl., Gotha 1867), "Der heil. Bernhard und sein Zeitalter" (Berl. 1813; neue Ausg., Gotha 1889-90, von Deutsch
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0894, von Severus bis Sevilla Öffnen
, der Senat erkannte ihn an und ließ den Usurpator Didius Iulianus hinrichten (1. Juni 193). Nachdem S. die Präto- rianer wegen ihres Frevels an Pertinax aufgelöst hatte (um später aus der Elite der Legionen eine neue Garde zu bilden), brach er gegen