Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach iur
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'itur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petroleums. Wie kann ich bei meinen Lampen solches verhindern?
Von Fr. P. in T. Speisezettel. Könnte
Jemand aus dem Leserkreise einen Speisezettel iür Gichtkranke durch die Kochschule mitteilen?
Zum Voraus besten Dank. Er sollte womöglich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
sein würde. Inzwischen hat in Deutschland das Gewehr 88 diese Erwartung erfüllt (weiteres s. unten).
Auch in den andern Staaten suchte man die neuesten Erfahrungen und Fortschritte mit der Entscheidung iür ein bestimmtes System eines Repetiergewehrs zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reservatebis Reymond |
Öffnen |
von Honfleur im Frühling (l872), dieselbe , iur Abendzeit (1875), nach dem Regen und Sonnenuntergang (1876), ein Thal in Finistere, Umgegend uon Honfleur im Winter (1d77), an der Seinemündung (1878). Ein im Salon von 1879 ausgestelltes Gemälde: mein armer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Altilikbis Anassa |
Öffnen |
Aluman, Iur, Letten
Alväcza, Karpathen 558,2
AlvaneU, Alveneu
Alvares do Oriente, Fernao, Por-
tugiesische Litteratur 20i,i
Alvarez, Emilio, Spanische Litt. 95,2
Alvarez (Reisender), Afrika 170,1
AlveNll, Griechenland 073,2
Alvenslebenhütte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Haynaldbis Heimstätterecht |
Öffnen |
unter dem H. dieser Zugriff auf die Heimstätte Platz greifen: für Schulden, welche auf die Zeit vor Erwerbung der Heimstätte entfallen; iür solche, welche zum Zwecke der Erwerbung der Heimstätte oder zu deren Verbesserung oder zum
Zwecke
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cassiquiaribis Cassius |
Öffnen |
er von Vespasian zurückgerufen. Er schrieb ein großes Werk «De iure civili» und war Begründer einer eigenen Juristenschule.
Cassĭus Parmensis (so genannt, weil aus Parma gebürtig) gehörte zu den Mördern Cäsars und befehligte unter Brutus und Gajus C
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
'u68laiiä6t" im
Interesse der Negierung, das jedoch 1833 einging.
Hierauf veröffentlichte C. wieder in liberalem Sinne
"8ki1ärinF3.i' ur äßt iurs ".k äg.F6Q8 ki8toi'iÄ"
(2 Bde., Stockh. 1834), "1720, 1772 ocb 1809"
Artikel, die man unter C
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
^cription ä"3 pi-iucipaux lisux
äs ^ranco" (6 Bde., Par. 1788 - 90), "IIi3wii'6
criti^üe ä6 Ia nodl63L6" (ebd. 1730; deutsch Iür.
1792) und andere Schriften gegen den Adel, ab-
gedruckt in der "Ni3t0ir6 adi^eo ä63 äissörsut"
cult68" (2. Ausi., 2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
Reinertrags in
diesem Falle mit 25 zu multiplizieren ist. Bei hohen
Landpreisen sind nur 3^ Proz. und bei niedrigen
4^/2 Proz. Zinsen anzunehmen. Die Werte sür das
stehende und laufende Kapital ergeben die Höhe der
iür den Pächter zur
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fieserbis Fiesole (Mino da) |
Öffnen |
); Reumont, "Eleonora Cybo und ihre An-
gehörigen" sin den "Beiträgen zur ital. Geschichte",
Bd. 4, Verl. 1855); Brea, "suila. couFwi-H äei conw
^. I.. ^i680Qi" (ebd. 1864); Canale, "3toi'iH äsli^
I6pndd1ie3. äi Oönova 1528-50, 08813.16 con^iure
ä6i
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
(3 Bde., Vrüss. 1870-72) herausgegeben.
Die schöne Handschrift der Chronik F.s, die einzige
Kopie einer Redaktion F.s vom gesamten Werke,
wird in der Vreslauer Bibliothek aufbewahrt. - Vgl.
Kervyn de Lettenhove, ^., 6wä6 littßi-iurs (2 Bde.,
Par
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
, daß die ärztliche
Behandlung, die Lieferung der Arznei und die >iur
und Verpflegung nur durch bestimmte 'Arzte, Apo-
theker und Krankenhäuser erfolgen sollen und Be-
zahlung für anderweitig genommene Hilfe, soweit
es sich nicht um "dringende Fälle
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
. Trambahn führt nach
Gorleston, drei Bahnhöfe dienen den 4 Eisenbahn-
linien. G., früher eine der größten Seestädte Eng-
lands, ist setzt wichtig für die Ausfuhr von Gerste,
Malz und Fischen; auch dient es als Ausfuhrhafen
iür Norwich. Vor allem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
des polozkischen
Teils. Unter den von ihm gegründeten Städten
ist besonders Iaroslawl an der Wolga zu nennen.
Im Lande der Esthen legte er 1030 eine Burg Iur-
jew, das spätere Dorpat, an, die aber 1060 ver-
loren ging. Auch die unter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Korrelatbis Körting |
Öffnen |
der Deutschen" (Lpz. 1837;
2. Aufl. 1861). Auch gab er heraus: E. Chr. von
Kleists "Werke" (2 Bde., Verl. 1803; 5. Aufl. 1853),
die "Briefe deutscher Gelehrten" (Bd. 1: Briefe
Vodmers, Sulzers und Geßners, Iür. 1804; Bd. 2:
Briefe Glenns, Heinses und I
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0319,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
die
seit 1. April 1892 bestehende Reichskommission
iür Arbeiterstamm ls. d., Bd. 13) zu Berlin
und das kaiserl. Kanalamt (s. d.) zu Kiel.
382 859,6
373 775,0
387 472,0 j 404 056,0
^ Unterrichtswesen. Die Schulbildung bat weitere
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Favébis Feldbefestigung |
Öffnen |
und Gemüsebau. Iur Ge-
memde gehört der Bahnhof Mainkur der Linien
Frankfurt-Äfchaffenburg und Frantfurt-Eberbach der
Hess. Ludwigsbahn.
Fein, Eduard, Jurist, geb. 22. Sept. 1813
zu Braunschweig, studierte die Rechtswissenschaft
in Heidelberg
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Öffentliche Sachenbis Offizier |
Öffnen |
oder rationsberecktigt find.
Der Anzug der O. richtet fich nach den iür die
verschiedenen Arten des Dienstes sowie auch nack
den für das Erscheinen außer Dienst gegebenen Vor-
schriften. Im Dienst werden Paradeanzug, Dienst-
anzug und kleiner
|