Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jahresschrift
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ladungsschrift'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, "Die Gesellschaft" in Leipzig, "Vom Fels zum Meer" in Stuttgart.
Im ganzen erscheinen, von den Tageszeitungen abgesehen, etwa 2400 Zeitschriften. Obenan stehen die wissenschaftlichen mit zusammen 1049 Wochen-, Monats- und Jahresschriften. Davon
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
.);
"Argovia, Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons A." (Aarau 1860 ff.);
Rochholz , Aargauer Weistümer (das. 1877
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
) zusammen. 1852 begründete er eine "Landwirtschaftliche Jahresschrift" sowie mit Mentzel den noch bestehenden "Landwirtschaftlichen Kalender". Ferner schrieb er über die Heckenzucht (3. Aufl., Berl. 1860), den Maisbau (2. Aufl., das. 1851
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
"Vitterhetsarbeten") erschienen. Inzwischen gab sie selbst eine poetische Jahresschrift: "Qvinligt tankespel" ("Weibliches Gedankenspiel", 1745-50), heraus. 1761 zog sie sich einer unglücklichen Liebe wegen auf das Land zurück und starb 28. Juni 1763
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rochholzbis Rochow |
Öffnen |
der 70er Jahre trat er in den Ruhestand und lebt seitdem als Konservator der kantonalen Altertumssammlung daselbst. Seit 1860 gibt er "Argovia", die Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, heraus. Er veröffentlichte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
Gedichtsammlung von dem »Ragnarökkur« oder dem Untergang der nordischen Götter verfaßte (Kopenhag. 1868). Auch gab er die Jahresschrift »Gefn« heraus (1870-74), naturwissenschaftlichen, philologischen und ästhetischen Inhalts, und übersetzte die »Iliade
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Reidbis Reimann |
Öffnen |
und (1873) Direktor aufstieg. Außer vielen Aufsätzen in historischen und andern Zeitschriften, namentlich in der »Jahresschrift des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde Schlesiens«, hier besonders zur Geschichte des schlesischen Schulwesens
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
politische, Rechts-, Kultur- und
Sittengeschichte (2 Bde., Zür. 1870–72); Rochholz, Aargauer Weistümer (Aarau 1876); Argovia, Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons A. (ebd.
1860 fg.); Schumann, Aargauische Schriftsteller, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Günther (Ant.)bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) |
Öffnen |
564
Günther (Ant.) - Günther (Joh. Heinr. Friedr.)
f1887 -88). 1864 gründete er die Jahresschrift
"Hecolä ok ^ooloFie^i I^it6r9.tui'6", deren erste
7 Bände er selbst herausgab. Er ist auch einer der
Herausgeber der "^iiuaiL anä N^^ine ok ^3
|