Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach jena auerstedt hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zetterstedt'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0218, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
. mit dem Fürsten Hohenlohe vereinigen zu können, doch wurde dies Vorhaben dadurch vereitelt, daß Davouts westwärts voreilendes Korps bei Auerstedt auf die Hauptarmee stieß, während Napoleon mit dem Gros seiner Truppen noch bei Jena Hohenlohe
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0896, von Jenatsch bis Jenbach Öffnen
, edd. 1888); Ritters Führer durch I. und Umgegend (2. Aufl. von Piltz, ebd. 1892). - über die Schlacht vgl. Müffling, Darstellung der Schlacht bei I. und des Treffens bei Auerstedt (Weim. 1807); Klopfleisch, Die Schlacht bei I. (Jena 1862
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0207, von Naturspiele bis Nauck Öffnen
-naturwissenschaft- liche Gesellschaft zu Jena (1850), die Gesellschaft "Lotos" zu Prag (1849), die Naturforschende Gesell- schaft zu Vrünn (1861), die Schweizer naturfor- schcnde Gesellschaft (1815). In Frankreich wie in England bestehen zahlreiche
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0083, von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst) bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) Öffnen
eines Oberstlandmarschalls von Böhmen und Vorsitzenden des böhm. Landesausschusses nieder. Er starb 4. Jan. 1890 in Prag. Auerstädt, Herzog von, s. Davout. Auerstedt, auch Auerstädt, Dorf im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merscburg (bis 1815
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0326, von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) Öffnen
der Schlacht von Jena und Auerstedt (14. Okt. 1806), in der sein Vater die Verwuudung erhielt, an der er 10. Nov. starb, nahm F. keinen Anteil, geriet aber dann durch die Kapitulation von Ratkau bei Lübeck 7. Nov. mit dem Blücherschen Korps
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0273, von Löllingit bis Lombardei Öffnen
Krieges mit Frankreich begleitete L. den König nach Thüringen, verließ aber das Hauptquartier noch vor der Entscheidung bei Jena und Auerstedt und flüchtete nach Stettin, wo er 20. Okt. auf Veranlassung der Königin Luise verhaftet, aber
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0174, Napoleon I. Öffnen
. Truppen forderte. N. reiste 25. Sept. 1806 von Paris nach Bamberg, wo er seine Armee konzentrierte und dann nach Thüringen vorrückte. In der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt (s. d.) wurde 14. Okt. die preuß. Hauptmacht vollständig geschlagen. N
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0290, Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
Niederlagen von Jena und Auerstedt rettete S. die Staatskassen aus Berlin; hierdurch allein ward die Fortsetzung des Krieges in Ostpreußen ermöglicht. Im Rate des Königs sprach sich S. entschieden gegen alle Unterhandlungen mit Napoleon
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0269, von Hohenlohe-Ingelfingen bis Hohenlohe-Langenburg Öffnen
Vorhut unter dem Prinzen Louis Ferdinand von Preußen wurde bei Saalfeld 10. Okt., er selbst 14. Okt. bei Jena (s. d.) geschlagen. Nach der tödlichen Verwundung des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig bei Auerstedt erhielt H. den Oberbefehl