Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach königreich hawai
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Königreichs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
); Bastian, Zur Kenntnis Hawaiis (Berl. 1883); Graf Anrep-Elmpt, Die Sandwichinseln (Leipz. 1885); Neuhauß, Die Hawai-Inseln (Berl. 1886).
Hawai, Insel des Königreichs H., die größte, östlichste und südlichste desselben, 1,356 qkm (206,2 QM.) groß
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
434
Havre, Le - Hawai
Havre, Le. Der Schiffahrtsverkehr dieses Hafens hat sich in neuerer Zeit bedeutend entwickelt. Die Tonnenzahl der gesamten Schiffsbewegung ist von 4,653,452 Ton. im I. 1885 auf 5,470,996 T. im 1.1890 gestiegen, mithin
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kalafatbis Kalamata |
Öffnen |
zusammen mit der des normännischen Reichs in Unteritalien und des Königreichs Neapel (s. Sizilien). Vgl. vom Rath, Ein Ausflug nach K. (Bonn 1871).
Kalafat, Stadt im rumän. Kreis Dolschi (Walachei), links an der Donau, Widdin gegenüber
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
- und Residenzstadt des Königreichs Hawai, an der Südküste der Insel Oahu, deren vorgelagerte Korallenriffe hier einen für die größten Schiffe brauchbaren Hafen bilden; an der Einfahrt ist seit 1869 ein 8 Seemeilen weit leuchtender Turm errichtet (s. Plan
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
wandern jährlich 8-10,000 Menschen übers Meer, namentlich nach Argentinien, Brasilien und Uruguay.
Auch in Portugal wird keine offizielle Statistik über die A. geführt. Die gesamte A. des Königreichs mit Einschluß der Azoren und Madeiras in den zehn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
.) auf die internationale Schiffahrt kam. Der Warenverkehr beim Zollamt von H. hatte einen Wert von 1646 Mill. Frank (811 Mill. in der Einfuhr und 635 Mill. Fr. in der Ausfuhr). Die städtischen Einnahmen beliefen sich 1887 auf 4^4 Mill. Fr.
Hawai (Geschichte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Ecuador, Guatemala, Hawai, Honduras, Congo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa und Vereinigte Staaten von Nordamerika.
III. Staaten (d. h. nur die wichtigern), in welchen Deutschland ein Recht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Preußen: Kolonisation in Posen u. Westpreußen, von E. Jung 180
Reuß jüngere Linie 768
- ältere Linie 768
Sachsen, Königreich 796
Sachsen-Altenburg 797
- -Koburg-Gotha 797
- -Meiningen 797
Sachsen-Weimar 797
Schaumburg-Lippe 805
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
aber durch rechtzeitiges Eintreffen auf dem Schlachtfeld zum Sieg von Königgrätz mit. Nach Herstellung des Friedens wurde er als Oberkommandierender der preußischen Truppen in das Königreich Sachsen gesendet. Während des deutsch-französischen Kriegs
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
wieder den Auftrag, einen Handelsvertrag mit dem Königreich Italien zu unterhandeln, und war nebenbei als Agent der Regierungen von Siam und Hawai für Abschlüsse von Handelsverträgen mit europäischen Ländern thätig. Er starb 23. Nov. 1872 in Claremont
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
in Assam und die Kaffern das F. von Raubtieren nicht. Der Schinken des schwarzen amerikanischen Bären wird in den Vereinigten Staaten gegessen. Hunde werden auf Neuseeland, auf den Gesellschaftsinseln und auf Hawai verspeist. Auf den Märkten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
fortwährend zu und ist, da das arme Land wenig Hilfsquellen bietet, zur Auswanderung gezwungen, die sich nach Britisch-Guayana, der Kapkolonie, Brasilien, Hawai richtet. Die eigentümliche Nationaltracht, namentlich die von Männern wie Frauen getragene
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
und (1883) 6361 Einw. Vom 14.-16. Jahrh. fand hier ein berühmter Jahrmarkt statt; infolge der Versandung der Wolga zog sich der Handel später mehr nach Rybinsk (s. d.).
Molokaï, Insel des Königreichs Hawai (s. d.).
Molokanen, s. v. w. Malakanen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
und Artilleriematerial). O. ist das alte Asturum Lucus oder Ovetum in Hispania Tarraconensis. In der Geschichte der Befreiung Spaniens von der Gewalt der Mauren nimmt O. eine wichtige Stelle ein, indem das hier von Don Froila 756 errichtete Königreich O
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384c,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
, wie oben bemerkt.
5) Großherzogtum Posen: der preußische Adler, auf der Brust ein rotes Schildchen mit einem goldbewehrten und goldgekrönten silbernen Adler (Wappen des Königreichs Polen).
6) Herzogtum Sachsen: von Schwarz und Gold neunmal geteilt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
wie in Österreich) und in Hawai. In letzterm Lande sind die Grenzen der Einlagen 25 Cents und 2500 Doll., Zinsfuß 5 Proz.; 1887 in Tunis, wo die Postverwaltung der Regentschaft die Geschäfte der P. für Rechnung der französischen P. führt, und in Finnland
|