Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kantalupe
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
zurück. Von ihm sind die "Briefe eines Augenzeugen der griechischen Revolution vom Jahr 1821 etc." (Halle 1824).
Kantalupe, s. Melone.
Kantar, s. Cantaro.
Kantara, El (vollständig El K. el Chazne, d. h. "die Brücke des Schatzes"), Ort an
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Melodunumbis Melos |
Öffnen |
) Kantalupen , mit gerippten oder gerieften Früchten, deren Schale glatt
oder warzig sein kann.
2) Netzmelonen , deren Früchte nicht gerippt, sondern eben sind,
aber eine warzige, netzartig zerrissene Schale haben.
3) Glatte M. , deren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
Land reife Früchte tragen. Man unterscheidet: Kantalupen, platt, warzig, sehr gewürzhaft (Mai-, Orangen-Kantalupen, Prescot), Netzmelonen mit dünner, netzförmiger Schale (Berliner, Sarepta, Pariser), geriefte mit furchiger Schale (grünfleischige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Fastolfbis Fatipur |
Öffnen |
. treiben. Sehr erheblich ist die Gartenkultur, welche vortreffliche Arbusen, Kantalupen (Art Melonen) und Artischocken liefert.
Fathom (engl., spr. fädhöm), s. Faden.
Fatieren (lat.), bekennen, angeben (besonders die zu versteuernde Summe bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
Alexander auszeichnete, der auch "Briefe
eines Augenzeugen der griech. Revolution von 1821
nebst einer Denkschrift des Fürsten Alexander K.
über die Begebenheiten in der Moldau und Wala-
chei 1820-21" (Halle 1824) veröffentlichte.
Kantalupen, s
|