Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kara pascha
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Parascha'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Hobart (Pascha) *
Kara Mustapha
Kerim Pascha *, s. Abd ul K.
Kiuperli, s. Köprili
Köprili 1-5)
Mehemed Ali Pascha*
Mukhtar Pascha*
Muschaver Pascha
Mustapha, s. Kara M.
Mustapha Bairaktar*
Omer Pascha
Osman Pascha *
Redif Pascha
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Karaffebis Kara-Kirgisen |
Öffnen |
. Karäer .
Karaïskákis , Georg, neugriech. Freiheitskämpfer, geb. 1782 zu Skulikaria in der Provinz Arta, diente zuerst
als Söldner unter Ali Pascha von Jannina, ging aber in dem letzten Kriege zwischen Ali und der Pforte zu den Türken über
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
dem Kapudan Pascha Kara-Ali im April 1822 gelang, sich Chios’ zu bemächtigen,das er auf die grausamste Weise verwüstete, so wurde dieser Sieg
doch aufs glänzendste in der Nacht vom 18. zum 19. Juni 1822 durch die Vernichtung
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
beherrschte. Savas Neffe Peter I. Petrović (1781-1830) beteiligte sich an dem Kriege Rußlands und Österreichs gegen die Pforte (1788-91) und schlug 1796 den Kara-Mahmud Pascha von Skutari in der Schlacht von Krusi, worauf sich die Landschaften
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Jobeljahr, s. Jubeljahr
Jordansfest, s. Wasserweihe
Jubeljahr
Lange Nacht
Laubhüttenfest
Palmenfest, s. Laubhüttenfest
Paraskeue
Pascha, s. Passah
Passah
Purim, s. Feste
Sabbath
Sabbathjahr
Sabbatum
Schabbes, s. Sabbath
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Mukhtar Pascha entsetzt. Aber nach
der Niederlage Mukhtar Paschas am Aladscha-Dagh
ls. d.) 15. Okt. 1877 wurde K. unter der Oberleitung
des Großfürsten-Statthalters Michael durch Gene-
ral Lazarew abermals eingeschlossen, nebst den Forts
Kara-Dagh
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
503
Karatierung - Karawane.
Pforte, war in mehreren europäischen Hauptstädten Botschaftssekretär und wurde von Aali Pascha in das auswärtige Ministerium berufen. Nachdem er einige Zeit Gesandter in Rom gewesen, trat er 1876 als Musteschar
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
der 30 km langen und 10-15 km breiten Hochebene von E. (Owa genannt), die im N. von den Gebirgen Ak Baba Dagh, Kara Kajalar, Dumlü Dagh und im S. vom Ejerlü, Karakaja und Palandöken Dagh begrenzt wird. Das Klima ist ein sehr kaltes, so daß man die Stadt
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
-, Kirsch-, Apfel- und Nußbäume. Selbst Weintrauben findet man hier und da. Ackerbau und Viehzucht sind die Erwerbszweige der Bewohner (Tadschik und Kara-Kirgisen). - Über die Geschichte ist sehr wenig bekannt. Bis 1868 soll K. vollkommen unabhängig
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0905,
Tunis (Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
. eroberte und 20,000 Christensklaven befreite, zerstört wurde. Seitdem war T. spanisch. 1574 ward es aber wieder der Oberherrschaft des Sultans unterworfen. Der türkische Admiral Sinan Pascha, der es eroberte, behielt es als Lehnsmann der Pforte. Nach seinem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1009,
Ungarn (Geschichte 1527-1848) |
Öffnen |
. jenseit der Theiß, Ferdinand den Nordwesten erhielt, während der mittlere größte Teil des Landes nebst Ofen, wo ein Pascha residierte, im Besitz der Türken verblieb; ja, diese versuchten, von Zápolya und seinem Sohn und Nachfolger unterstützt, immer
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
. Euphrat. – A. heißt auch der nördlich von Tarsus und
Adana gelegene Teil des Taurus, die nordöstl. Fortsetzung des Bulghar-Dagh.
Aladscha , Baumwollstoffe, s. Alaja .
Aladscha-Dagh , B erg, Ausläufer des Kara-Dagh, füllt mit seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
dem Tode seines tüchtigen Großwesirs Raghib Pascha (1763) bald in einen unglücklichen Krieg mit Rußland, in dem die türk. Flotte bei
Tschesme (5. Juli 1770) vollständig vernichtet wurde. Noch vor Beendigung des Krieges starb M. 21. Jan. 1774
|