Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karl meunier
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bagratunier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0374,
von Meunierbis Meyerheim |
Öffnen |
368
Meunier - Meyerheim.
Castello di Tenno bei Riva (1876, Nationalgallerie), Landschaft mit Staffage (Kampf des Herakles mit den Kyklopen), Val
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
). Der aus dem Klassizismus hervorgegangenen idealisierenden Richtung gehören Ernst Hähnel (1811-91) und dessen Schüler, Johannes Schilling (1828) und Karl Kundmann (1838), sowie Ludwig Schwanthaler (1802-1848) an, welch' letzterer einen gewissen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
Bièfve (1809-82), L. Gallait (1812-87) und Nic. de Keyser (1813-87). Des ersten Kompromiß von 1566 und des zweiten Thronentsagung Karls V. traten 1843 eine Wanderung durch Deutschland an, wo sie wesentlich zum Umschwung der M. mitwirkten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Kaiserschwammbis Kaiserslautern |
Öffnen |
und der Holzhandel sind bedeutend.
^[Abb. Wappen]
Geschichte. Schon unter Pippin dem Kleinen und Karl d. Gr. soll zu K. eine Pfalz gestanden haben; der Name K. kommt erst seit 1322 vor. Friedrich Barbarossa baute hier 1152 einen Kaiserpalast. Rudolf von Habsburg
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0105,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
die Exminister Karls X. Am 30. Okt. 1836 machte Louis Napoleon (s. Napoleon III.) in Straßburg einen Versuch zur Wiederherstellung des Kaisertums. Das Unternehmen mißglückte jedoch ebenso wie das Attentat, das bei der Eröffnung der Kammern (27. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
, bewilligte ihr viele Privilegien. Auch Beatrix, Tochter Karls Ⅱ. von Anjou, ist hier begraben (1330). Bei der tapfern Verteidigung der Stadt gegen die Franzosen 1799 wurde die Mehrzahl der Einwohner getötet und viele Denkmäler der Kunst zerstört. 15 km
|