Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aschanti
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
901
Aschanti.
einer Art Reichsversammlung der Vornehmen umgeben ist, ohne deren Rat in Krieg und Frieden keine wichtige Entscheidung erfolgt. Die Großen, die man mit einem korrumpierten portugiesischen Wort Cabosir nennt, beanspruchen auch
|
||
49% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Aschaffitbis Aschanti |
Öffnen |
900
Aschaffit - Aschanti.
ausführen ließ. A. zählt mit der Garnison (2. Jägerbataillon) (1880) 12,152 Einw., darunter 1479 Evangelische und 493 Juden. Die hervorragendsten Industriezweige sind Fabrikation von Buntpapier (drei Anstalten
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Aschangobis Aschbach |
Öffnen |
1857); Katterfeld, Roger A., sein Leben und seine Werke (Straßb. 1879); Wallenfels,
Roger A. (Wiesb. 1880).
Aschango ( Abongo ), Zwergvolk in Afrik a, s. Französisch-Kongo .
Aschanti ( Asante ), ein Reich des Negerstammes A., mit etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0182a,
Afrikanische Völkertypen. |
Öffnen |
0182a
Afrikanische Völkertypen.
Afrikanische Völkertypen
1. Aschanti .
2. Loangonegerin .
3. Kameruner .
4. Baluba mit Schmucknarben.
5. Somali
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
als Fanti, Dankira, Wasaw, Aschanti, Asen und Akem die nach ihnen
benannten Landschaften. Sie zeichnen sich durch muskulösen Körperbau, veredelte Gesichtszüge und durch große Intelligenz aus; sie sind befähigt, je
nach Gelegenheit, Ackerbau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
, denen die Erforschung von Dahomé und Aschanti zu danken ist. Ricket bereiste 1812-1813 und Bowdich 1817-18 Aschanti, Adam 1823 Dahomé, Freeman und Chapman 1838-1843 Dahomé und Aschanti; ebenso bereisten seit 1840 Forbes und Norris Dahomé, Cruickshank
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Fanierenbis Fanti |
Öffnen |
. Phantasie.
Fantasie, Schloß bei Donndorf, 5 km westlich von Baireuth gelegen, früher dem Herzog Alexander von Württemberg gehörig; s. Baireuth.
Fanti, Negervolk in Guinea, an der Goldküste, redet die Odschisprache und ist mit den Aschanti, Akim
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
Verwandtschaftsverhältnis. Es sind die Bewohner von Aschanti, Fanti, Akim, Akwapim und Akwambu, wo überall die Odschisprache geredet wird. Innig verwandt mit diesen ist das Volk der Akkra, welches die dem Odschi nahestehende Gasprache redet. Weitere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
worden. Der Stamm der Aschanti, das mächtigste unter den Negervölkern daselbst, glaubte sich dadurch vom Meer abgeschnitten und eröffnete die Feindseligkeiten gegen die Briten. Die Regierung rüstete eine Expedition unter Sir Garnet Wolseley
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Wadai
Warah
Westafrika.
Guinea
Ambriz
Angola
Aschanti
Kumassi
Benguela
Benin
Calabar
Congo
Loanda
San Salvador 1)
Dahomé
Abomê
Whydah
Elfenbeinküste, s. Guinea
Goldküste
Axim
Cape Coast Castle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
490
Goldlack - Goldlegierungen.
reichen Aschanti und Dahomé begrenzt und umfaßt 38,850 qkm (6917 QM.) mit (1883) 651,000 Einw. Administrativ rechnet man auch die Kolonie Lagos (s. d.) hinzu. Die meist flache Küste verläuft sehr gleichmäßig, hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
728,1
Busch Huhn, Wallnister
Vuschius Paslphilus, Busch 1)
Vuschmühle, Frankfurt a. O. 503,2
Buseima, Kufra
Vusemprah, Aschanti
Vusengeld, Leibeigenschaft 644,2
Busera, Vozra
Vuschnell, David, Torpedo 764
Busi (Insel), Höhlen 642,1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Fangvorrichtungbis Fanti |
Öffnen |
.), und in Spanien die Scheinkämpfe,
die bei verschiedenen Festen zwischen Christen und
Mauren aufgeführt wurden.
Fantasie, Schloß bei Donndorf (s. d.) in Bayern.
Fanti, Negerstaat an der afrik. Goldküste südlich
von Aschanti. Die Bewohner sind mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Goldhasebis Goldküste |
Öffnen |
- und Sklavenküste in Oberguinea und erstreckt sich 600 km lang von der Tando-Lagune im W. bis Lome im O., grenzt im N. an Gjaman,
Aschanti, Okwawu und Ewe und bedeckt 76145 qkm, mit den Schutzgebieten 100190 qkm.
Oberflächengestaltung . Die gerade
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
und 20-25 km landeinwärts und wird bewohnt von ca. 40,000 schwarzen Ghâ, deren Sprache, wie die der Fanti, Aschanti u. a., ein Dialekt des Adschi ist. Die gleichnamige Hauptstadt, unter 5° 31' nördl. Br. und etwas westlich vom Nullmeridian von Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
Nationalität im Persischen Meer dem indischen Handel großen Abbruch thaten. Gefürchtete Seeräuber sind gegenwärtig noch die malaiischen Freibeuter im Ostindischen Archipel, wie denn auch an der westafrikanischen Küste von den Aschanti und andern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
.
Übersicht der afrikanischen Staatengebilde.
I. Negerreiche.
Flächen- Warenumsatz Staaten inhalt* im in in qkm Jahre Mill. M. Liberia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 000 – – Aschanti
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
und brennendem Geschmack wird in
Indien gegen katarrhalische Affektionen angewendet.
Der in Peru und Chile heimifche I>. ^n^nFtiMiuni
_A. ei ^. ^i'tlintii^ eloii^t", Mi^.) liefert die Ma-
tikoblätter (s. Ätatiko), 1'. ^uin6ii8" den Aschanti-
Pfeffer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0166,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
die giftige Abgottsschlange (Vipera Idolum), in Abomê der Tiger (Leopard), bei den Aschanti das Krokodil. Man bringt mannigfache Opfer, selbst Menschenopfer. Die Verehrung geschieht bei den Marghi in heiligen Hainen, bei den Congonegern unter großen Bäumen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
beschränkt; berühmt ist Kano im Sudân durch Weberei, Färberei, feine Lederwaren, geschätzt die Goldschmiedearbeit der Aschanti, und vielfach wird die einheimische Baumwolle verarbeitet. Schweinfurth unterscheidet mit Rücksicht auf die Gewerbthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
: Wadaï, Bagirmi, Bornu mit Kanem, Sokoto und Adamáua, Gando, Massina. An sie schließen sich westlich die Reiche Tombo und Mossi, südlich die Negerreiche Aschanti und Dahomé. An der Westküste ist in Liberia ein Staat freier Neger durch Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
das Mandingo und andre Mandesprachen, im Niederland von Sierra Leone das Temne und Bullom, am Kap Palmas das Kru, weiter östlich an der Guineaküste die nahe miteinander verwandten Sprachen Odschi bei den Aschanti, Ga in Akra, Ewe in Dahomé, Jomba
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
.
Ashantee, Negerreich, s. Aschanti.
Ashbourne (spr. -born), Stadt in Derbyshire (England), 20 km nordwestlich von Derby, an der Mündung des malerischen Dovedale, mit alter Kirche (1190), Lateinschule, Handel in Käse, Wolle und Korn und (1881) 3485
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Dahomé |
Öffnen |
), "Der Schmied von Gretna-Green" (1881), hat D. verfaßt.
Dahomé (Dahomey), westafrikan. Negerstaat in Oberguinea (s. Karte "Guinea"), grenzt im W. an Aschanti, im O. an Joruba; nach N. ist die Begrenzung unsicher, nach S. wird es durch die beiden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
.
D. hat sich erst in neuerer Zeit, seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts (gleichzeitig mit den Aschanti), aus kleinen Anfängen durch die Umsicht seines damaligen Herrschers Guadia Trudo, die Tapferkeit seiner Bewohner und die Uneinigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
von Aschanti wurden die Bewohner von Addina, welche gegen England Partei ergriffen, durch Zerstörung ihrer Stadt gezüchtigt.
Elmira, Hauptstadt der Grafschaft Chemung im nordamerikan. Staat New York, am Chemung River (Nebenfluß des Susquehanna
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
. Als sein Hauptwerk gilt seine "Weltgeschichte" (1826-32, 12 Bde.).
Kumassi (Coomassi), Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Aschanti in Westafrika, 200 km nördlich von Cape Coast Castle, auf einem von Sumpf und Bach umgebenen Granitfelsen, zählt etwa 100,000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lainébis Lais |
Öffnen |
, brit. Reisender, geb. 27. Dez. 1794 zu Edinburg, diente zuerst auf Barbados, führte seit 1822 im Auftrag der Regierung von Sierra Leone mehrere Missionen ins Innere von Senegambien glücklich aus, bis der Krieg mit den Aschanti sein weiteres
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
der Makedonier, dann der Römer geriet.
Odschi, die Sprache der Neger an der Goldküste: der Aschanti, Fanti, Akim, Akwapim, Akwampu etc. Sie ist mit andern Sprachen von Oberguinea, nach Lepsius auch entfernt mit den südafrikanischen Bantusprachen verwandt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
hornfarben, der Schnabel rotgelblich hornfarben, der Fuß schiefergrau, oberhalb der Einlenkung der Zehen fleischfarbig. Es stammt aus Westafrika, ist häufig in der Sierra Leone, in Aschanti, Aguapim und auf den Inseln des Grünen Vorgebirges und kommt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Quangobis Quarantäne |
Öffnen |
klug.
Quantampoh (Kuntampoh), Stadt im westafrikan. Reich Aschanti, 120 km nordöstlich von Kumassi, mit 15,000 seßhaften und 25,000 zeitweilig dort wohnhaften Händlern, war früher einer der bedeutendsten Elfenbeinmärkte; doch wurde der Handel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
stromabwärts schiffbar sei. Er beschrieb diese Reise in "The African sketchbook" (Lond. 1873, 2 Bde.). Als Spezialkorrespondent der "Times" begleitete er 1873 die Expedition der Engländer gegen die Aschanti, mußte aber erkrankt zurückkehren und starb 24
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
in dem See- und Flußsystem im SW. und W. des Tanganjikasees brachte. Darauf wohnte er 1873 bis 1874 dem Feldzug der Engländer gegen den König der Aschanti bei und berichtete darüber wie über den abessinischen Feldzug in "Coomassie and Magdala" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
Red River-Gebiets abgesandte gemischte Korps und wurde nach deren Besiegung zum stellvertretenden Generaladjutanten der Horse-Guards ernannt. 1873 erhielt er das Kommando im Aschantikrieg, zerstörte 5. Febr. 1874 Kumassi, die Hauptstadt der Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
der große Ort Wiawoso liegt, und im W. vom Via, im O. vom Ankol) begrenzt.' Die Landschaft wurde 1887 unter englischen Schutz gestellt und damit ein Keil zwischen das französische Protektorat von Assini und Aschanti
getrieben.
^Saigö Kichinosuke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
nehmen. In Loango und bei den Aschanti dürfen Schwiegersohn und -Mutter nur aus einiger Entfernung miteinander sprechen und müssen dabei den Blick zu Boden oder nach der andern Seite richten. Bei den Abadde zieht das junge Paar stets weit fort, um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
Adansigebirge, Aschanti
Adarnasse, Georgien 149,2
Addar, Ras, Bon
Addénd, Addition
Addigerat, Agamé
Addina (Stadt), Elmina
Addua, Adda
Adçē, Adieu
Adé (Insel), Neuguinea 82,2
Adee (Längenmaß), Adih
Adel (Landw.), Jauche
Adelardi (Adelsfamilie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
Akmon, Idäische Daktylen
Akoda, Aschanti
Akomano, Dew
Akontion, Böotien ^
Akontisten, Psiloi
Akpa Efik, Calabar
Akrä (Stadt), Palazzolo 1)
Akrad (Dschebel A.), Kasio3
Akraia, Aphrodite
Akraspeden, Medusen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
Aoos (Berg), Cypern 885,2
Aoos (Fluß), Viosa
Apagia, Aschanti
Apaiang, Gilbertinseltt
Apanokrepa, Griechenlalld 673,2
Apaosha, Dew
Apataki (Insel), Pallisserinseln
^.P6, Theben l)
^eiloii (griech.), Anarimnndros
Apemosyne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
-janti, Aschanti
Askabad, Aschabad l(Bd. 17) 464,,
Askalgebirge, Italienisch. Ostasrila
Askanischer See, Bithynien
^.8kHUi08, Dudelsack , , -
Asker, Ingulph, Ässer
Asklepieion, Asklepiostempel, Epi.
dauros 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
Kriege, Dacien
Dacopolis, Deva 2) '
l)aot)'1i marini, Belemniten
Dadar, Katscha (Bd. ^7)
Dadi (Graf), Wettin
Dadiassie, Aschanti :
Dadscho, Dar Fur
Dafydd llb Owilym,Vaidt'n l(Bd.i?» ^
Dagaga (Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
Kalirrhoe, Altmäon i)
Kalisia, Kalisch (Stadt)
Kalispelm (See), Pend d'Orcilleö
Kaliyuga, M«a
Kaljuschen, Koloschen .' >/^,
Kalkalli, Aschanti , -:
Kalken, Leder 008,1 - V
Kalki, Wischnn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
/.',AfrikanischeSprachen
Mabruck, Asauad (Bd. 17)
Macalubll, Schlammsprudel
Macano, Cerro, Nuevll Esparta
Macartney, Englische Litteratur 658,2
Macaulay (Insel), Kermadekinseln
Mac Carthy (General), Aschanti
--------(Reis.), Asien s'Vd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
Öffner, Spinnen 148,2
Ösfnungsrecht, Vesatzungsrecht
Offl'6 (franz.), Angebot
OfilN, Aschanti
Ofotenfjord, Norwegen 245,i
Og (König), Bostra
Ogarew, Russische Litteratur 53,2
Ogasawarajima (^synim), Bonin.
Ogboni, Abbeokuta
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
8oeiuiu, Ala
Prafi, Arfakgebirge
ki'keüoas, Totenbestattung 774,1
Präfix (kaufm.), lreüsso
Pragmatische Armee, Tettingcn 1)
Prags, Pusterthal, Tirol 721,2
Prah, Aschanti
Praha, Prag 305
Prajaga, Tschamna Impfung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Obcrhalbstein
Sai Turu, Aschanti
Eaiama, Sahania
Sajette, )i:nilitiH
Saji, Scez
Saka (abessin. Ort), Enarea
Sakadas,Argus P0i,l,Griech,^ |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
978
Temurtunor - Theudosia
Register
Temurtunor, Issi-kur -:u'l ' '
Tenchterer, Tenkterer ,.
Tenda, Aschanti
Tendre, Mont, Waadt 300,2
Tenemarg, v^er^na
Tenes (Ort), Algerien 350,2, 351,1
Tengis, Valchasch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
, Kirgisen
Tschaleken (Insel), Transkaspisches
! Tschama, Aschanti ^Gebiet
! Tschamdo, Mckhong
Tschampa, Anam 529; 530,1
Tschampong, Kräh
Tschamtodöng, Himalaja 541,2
Tschamtschean, 3)lichael, Armenische
Tschamuto, Kham
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
, (5dm,, Poln. Litt. 196,1
Wasilij, Russische Litteratur 56,1
Wasoga, Uganda
Wäsowka, Don . < ^.'^. .^.
Wassa, Aschanti
Wafsäf, Persische Litteratur 876,1
Wafseralfinger Apparat, Windcr-
liitzung lrapie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
begannen 1834 eine M. bei Cape Coast Castle, diem Aschanti zuerst gute Aufnahme fand, bald aber dort verdrängt wurde, während an der Küste überall Kirchen und Schulen entstanden. Weiter östlich hatten bereits im vorigen Jahrhundert die Herrnhuter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Silberkönigbis Sklaverei |
Öffnen |
die durch Raub oder Kriegszüge erbeuteten Sklaven erst durch lange Dienstzeit oder Einheiraten eine rücksichtsvollere Behandlung erlangen. Bei den Aschanti hat das Verhältnis zwischen Herren und Sklaven einen rein feudalen Charakter. Bei den Mpongwe am Gabun
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
von Aposso entspringt und in die Nordspitze des Togo-Lagune mündet, hat 7500 E., und zwar Mina, die in der zweiten Hälfte des 18.
Jahrh. aus der Gegend von Akkra an der Goldküste vor den Aschanti hierher flüchteten. (S. Togoland .)
Adans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0185,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
besonders die schönen getriebenen Gefäße im Niger-Binuegebiet und in Aschanti. Die Kupferindustrie ist beschränkt und geht
südlich nicht weit über den Äquator. Die geringe Silberbearbeitung steht ganz unter arab. und ind. Einfluß, Gold wird fast gar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0186,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Völkerstämme tritt.
I. Zu den einheimischen Negerreichen gehören an der Guineaküste die Republik Liberia; die Despotien Aschanti und Joruba mit
Abeokuta; zwischen Niger und Binue die Haussastaaten Sokoto, Gando, Nupe und Adamaua; im Innern des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Holländer verdrängte und dann mit Zähigkeit
und Klugheit volle Gewalt über die Negerstämme gewann. Doch ein blutiger Streit mit dem Aschanti-Reiche belehrte es, seine Herrschaft auf die Küstenländer
zu beschränken. Als Staat nahm England zu Anfang des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Erfolge der Engländer den Fortschritt geogr. Wissens. Wohl hatten Bowdich 1817 und Freeman mit Chapman
1838–43 das Königreich Aschanti betreten, aber erst seit dem großen Kriege von 1873 ward eine größere Freiheit und Sicherheit den Europäern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
einmal immergrüne
Gesträuche der Mittelmeerflora vorkommen.
Ahanta , früher selbständiges, dann den Aschanti zinspflichtiges, jetzt unter engl. Herrschaft stehendes Negerland an der
Goldküste Oberguineas, zu beiden Seiten des Kap Three Points
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
Entsatz von Lakhnau einen Arm verlor, wurde er Oberstlieutenant; 1873 und 1874 nahm er unter Sir Garnet Wolseley als Befehlshaber der europ. Regimenter an dem Feldzuge gegen die Aschanti und 1882 als Generalmajor und Brigadecommandeur am ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
und südwestlich von Krasnojarst lebend, jetzt teils mit den Runen, teils mit den Katschinzen verschmolzen.
Asant, s. Asa foetida.
Asante, s. Aschanti.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
schildert A. als einen Herrscherpalast, dessen Dach mit Gold belegt ist.
Ashantee, engl. Schreibweise für Aschanti.
Asharot (hebr.), dichterische Bearbeitung der 613 pentateuchischen Gebote im Synagogenritual für das Wochenfest.
Ashborne, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
und sie behaupteten den ihnen im Frieden von Breda 1667 überlassenen Platz gegen die Angriffe der Franzosen 1757 und gegen die Aschanti (1822 - 24). Seit 1672 befand sich C. in den Händen mehrerer brit.-afrik. Compagnien, bis es 1844 von der Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
Krieg mit den Aschanti (s. Goldküste) wurde 1874 von Sir Garnet Wolseley durch die Zerstörung von Kumase beendet, 15. Febr. 1874 folgte der Friedensvertrag und eine einheitliche Neuordnung der dortigen Kolonien als Kolonie Goldküste. Disraeli
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
, ziemlich gesittet, aber auch
kriegslustiger. Die wichtigsten Negerreiche in dieser Gegend sind: Aschanti , Dahome ,
Joruba und Benin (s. d.).
Die einzelnen Küstenstriche sind, wenn man G. im portug. Sinn bis zur Nordwestküste ausdehnt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
, das Tintinpoh der Mohammedaner, Handelsplatz mit 3000 E. in Nordwestafrika, 120 km von
Kumase, der Hauptstadt der Aschanti, entfernt, steht unter der Herrschaft von eingewanderten Haussa. K. exportiert hauptsächlich Kolanüsse, außerdem vermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
).
Kumara , ind. Kriegsgott, s. Karttikeja .
Kumari (portug.-engl. verderbt Comorin ), Südkap Vorderindiens,
s. Ostindien .
Kumase , Hauptstadt der Aschanti (s. d.).
Kumbhakonam (engl. Kambakonam oder
Kombaconum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
die Fanti, Dankira, Wasaw, Aschanti, Assim und
Akem gehören. (S. Goldküste .)
Odschibwe oder Odschibewä (engl. Ojibway ),
Chippeway , Tschippewäer , ein nordamerik. Indianerstamm, der zu der Völkergruppe
der nördl. Algonkin (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
- und
Flußsystem im Südwesten und Westen des Tanganika. 1873–74 wohnte S. dem brit. Feldzug gegen den König der Aschanti, Koffi Kalkalli, bei. Eine
Schilderung dieses Feldzugs findet sich in dem Buch «Coomassie and Magdala» (Lond. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
. Der Totemismus war nicht nur bei den Indianern Nordamerikas sehr verbreitet, er findet sich auch in Australien und Oceanien, in Afrika z. B. bei den Herero und bei mehrern Stämmen der Goldküste, wie den Aschanti u. s. w.
Totenamt, Gottesdienst zu Ehren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
die
Erhebung zum Generalmajor und die Ritterwürde eintrug. 1871 wurde W. stellvertretender Generaladjutant im Kriegsministerium und erhielt 1873 den Oberbefehl über
die Expedition gegen die Aschanti, die er 1874 glücklich beendete. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
, das als
antiseptisches Mittel und besonders gegen Gelenk-
rbeumatismus angewendet wird. Unter dem Namen
Abrastol wird dasselbe Mittel zum Konservieren
des Weins an Stelle des Gipsens empfohlen.
*Aschanti. Die engl. Regierung verlangte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
. Erpedition gegen Aschanti an und ging
7. Dez. 1895 mit den Truppen in ^ee. Ein starker
Fieberanfall bei seiner Ankunft in Afrika nötigte
ihn zur Rückreise nach Cape-Coast-Castle, von wo
er sich an Bord des enal. Kreuzers Blonde 18. Jan.
1896 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
877 804, die Einnahme 230075 Pfd. St.
Die Vorarbeiten zur Herstellung eines künstlichen
Hafens sind im Gange.
Geschichte. Im Okt. 1895 wurde der König
Prempeh von Aschanti vom Gouverneur der G.
aufgefordert, die Schutzhcrrschaft Englands anzu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
, bietet selbst den größten Schiffen vollkommenen Schutz und dient als Kriegshafen und den nach Rio de Janeiro fahrenden Dampfern als Schiffahrtsstraße. Im Hintergrunde der Bai, an der Lagune Araruama, die Stadt C. F.
Cabosirs, die Vornehmen der Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
Gesellschaft gebildet. Der Goldstaub kommt zum großen Teil aus Aschanti, in der Kolonie selber wird er in den Distrikten Denkera,
^[Spaltenwechsel]
Wassau, Ahanta und Akini gewonnen. In den letzten 5 Jahren hat sich auch englisches Kapital an
|