Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kauffen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0212b,
Ventilation. II. |
Öffnen |
0212b
Ventilation. II.
^[1. Schema einer Lüftungsanlage mit Temperaturdifferenz.]
^[2. Lüftungslaterne.]
^[3. Rauchrohr mit Abluftkanal.]
^[4. Lockofen.]
^[5. Schornstein mit angrenzenden Abluftkanälen.]
^[6. Fester Sauger von Käuffer & Co.]
^[7
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
Kanonenofen
ähnliche, nur mit einem höhern Brennstosfbehälter
ausgeführte Negulierofen, wie er z. V. vom Eisen-
werk Kaiserslautern unter Bezeichnung Kasernen-
ofen sowie von Käuffer & Co. in Mainz (Fig. 9)
geliefert wird. Die Regelung
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
Füllhalses einge-
gossen sind. Fig. 11
Fig. ii.
zeigt die gebräuchlichste Ausführungsweise der
Schachtöfen von Käuffer & Co. in Mainz für kurze
und Dauerfeuer, für beliebiges Brennmaterial und
mlt regulierbarer Zuführung frischer Luft
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
) durch angestautes Wasser,
^) durch eingeschlossene Luft nach Käuffer und Kör-
ting. Bei der H. mit Wärmeisoliermänteln, in welche
die Heizkörper eingesetzt werden, ist die Dampf-
leitung zugleich Kondenswasserrückleitung. Die Luft
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
nunmehr die Käufserscke Anord-
nung angegeben werden. Käuffer war wobl der
erste, welcher schon 1884 die große Regnlicrungs
fäbigteit des sehr niedrig gespannten Dampfes, nacb
ihm "Wasserdunst" genannt, erkannte und in den
ersten zehn Jahren 536
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
. Pfizmairs geschichtliche Untersuchungen über die Kleinstaaterei in C. (in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie der Wissenschaften); Gützlaff, Geschichte des chinesischen Reichs (Stuttg. 1847); Käuffer, Geschichte von Ostasien (Leipz. 1858-60, 3
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
89
Ventilation (Beurteilung der Wirkung).
möglichst einfache Weise herbeiführen. Dahin gehört z. B. der von Käuffer konstruierte Paragon. Die durch einen Blechstutzen eingeführte frische Luft gelangt in einen Kasten, von wo aus sie durch ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
Chine (hg. von Grosier, 13 Bde., Par. 1777–85); Gützlaff, Geschichte des Chinesischen Reichs (hg. von
Neumann, Stuttg. 1847); Käuffer, Geschichte von Ostasien (3 Bde., Lpz. 1858–60); Neumann, Geschichte des engl.-chines
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
Rechern & Post in Hagen i. W., verbessert durch Hauck in Augsburg und die Firma Käuffer & Comp. in Mainz, stellen sich billiger als die einer Hochdruckdampfheizung, namentlich wenn von einer Kondensleitung abgesehen wird.
Die Gasheizung kann nur
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ventilation |
Öffnen |
einzutreten, sondern noch eine leichte Saugwirkung auf denselben ausübt; außerdem soll Regen und Schnee am Eintritt verhindert werden. Fig. 6, Taf. II, stellt den festen Sauger von Käuffer & Co., Fig. 7 von Wolpert, Fig. 8 von Windhausen & Büsing, Fig. 9
|