Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kenngott hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0655, von Kenngott bis Kette Öffnen
653 Kenngott - Kette Zur Ausbeutung dieser Erfindung erwarb er 1845 ciue Papiermühle in Kühnheide im Erzgebirge, muftte seine Erfindung jedoch später, trotz einer Unter- stützung durch die Negierung, an den Direktor der Vautzencr
40% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0678, von Kennel bis Kensington-Museum Öffnen
. Eßlingen. Kennet, Nebenfluß der Themse in England, mündet bei Reading in der Grafschaft Berks. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath, 82 km lang. Kenngott, Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau
35% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0298, von Kennebec bis Kent (Grafschaft) Öffnen
folgte sein Bruder Donald (s. d.). Kenngott, Joh. Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau, studierte daselbst und habilitierte sich 1844 als Privatdocent für Mineralogie, Krystallographie und Geognosie an der dortigen Universität
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0241, Botanik: Allgemeines, Morphologie Öffnen
, Ferdinand von Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von Keferstein Kenngott Kobell, 4) Franz Laspeyres Leonhard Meyer, 5) Christ. Erich Herm. v. Mohs Naumann, 3) Karl Friedr. Nöggerath Oppel Quenstedt, 2) Friedr. Aug. Rath, Gerhard vom Raumer, 2
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0737, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
." in Kenngotts "Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie" (Bresl. 1882); Fuchs' jährliche Berichte im "Neuen Jahrbuch für Mineralogie" (Stuttg.) 1866-72, von da ab in Tschermaks "Mitteilungen" (Wien). Perreys Zusammenstellungen von E
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0650, Mineralogie Öffnen
mineralogy (5. Aufl., mit Nachträgen von Brush und E. S. Dana, Lond. 1883); Derselbe, Manual (3. Aufl. 1878); Naumann, Elemente der M. (12. Aufl. von F. Zirkel, Leipz. 1885). Ferner die Lehrbücher von Kenngott (5. Aufl., Darmst. 1880), G. Leonhard (2. Aufl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0976, von Silikofluoride bis Sillaro Öffnen
isomorphe Vertretung von Silicium und Aluminium angenommen wird. Dagegen setzen Kenngott, Bischof und Tschermak ein den Verbindungen ^[II]RSiO3 ^[img] isomorph beigemengtes Aluminiumsilikat voraus, während Rammelsberg Al2O3 ^[Al_{2}O_{3}] (und Fe2O3 ^[Fe_{2
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0166, von Ensival bis Entail Öffnen
seiner Querfläche eingewachsen. Chemisch besteht er aus wobei gewöhnlich ein kleiner Teil des Magnesiums durch Eisenorydul vertreten ist. Säuren sind ohne jede Einwirkung; vor dem Lötrohr ist er unschmelzbar. Der E. wurde 1855 von Kenngott