Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kilia
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
, türk. Bezeichnung für Hektoliter.
Kilia, der nördlichste Mündungsarm der Donau (s. d., S. 54). An demselben liegt die zu Russisch-Bessarabien gehörige Stadt K. mit Flußhafen, lebhaftem Handel und Fischerei und (1884) 9079 Einw. Dieselbe wurde 15
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
bez. das Kilogramm. Das Keléh von Kairo, 1/8 des
dortigen Ardeb (s. d.), hat einen Inhalt von 22 7/8 l.
Kilé i â chary , türk. Name des Hektoliters.
Kilia , Stadt im Kreis Ismail des russ. Gouvernements Bessarabien, an der nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Kalama
Kamtschyk
Karasu
Kilia
Lom *
Maritza
Milkow
Moratscha
Morawa
Sereth
Sireth, s. Sereth
Struma
Sulina
Timok
Tundscha
Unna 2)
Verbas, s. Wrbas
Vistritza
Wardar
Wid
Wojutza
Wrbas
Ethnographisches.
Albanesen, s. Albanien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
130 Fabriken mit 894 Arbeitern und einem Produktionswert von 2 Mill. Rubel. Nicht viel bedeutender ist der Handel, der durch mehrere gute Häfen, z. B. zu Kilia und Akjerman, unterstützt wird und fast ausschließlich in den Händen der Juden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
gewaltsam bekehrt, teils vertrieben und ausgerottet.
Ismail, Stadt im russ. Gouvernement Bessarabien, am nördlichen Mündungsarm der Donau (Kilia), bildet mit dem angrenzenden Tutschkow eine Doppelstadt und hat (1880) 30,262 Einw., welche Handel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
, Akjerman, Bender, Ismail und Kilia an Rußland abtrat. Seit 1829 begann das rapide Wachstum der Bevölkerung und die Verschönerung der Stadt. Nach der Vereinigung der Walachei und Moldau zum Fürstentum Rumänien wurde B. 1861 zur Residenz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die äußersten Mündungsarme liegen 96 km voneinander entfernt. Die drei Hauptarme sind: der Kilia-Arm, der wasserreichste, für die Schiffahrt jedoch ungünstigste Arm, weil er sich zuletzt mehrfach verzweigt (111 km lang); die Sulina, der mittlere Arm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0718,
Moldau (Geschichte) |
Öffnen |
wurde. Schon im Herbst 1479 mußte Stephan wieder im Verein mit Polen und Ungarn gegen die Türken kämpfen. In der Schlacht von Rebnik (Bukowina) 1481 wurden die Türken zurückgedrängt; 1484 hatte Stephan neue Kämpfe gegen Bajesid II., welcher Kilia
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
und Fogarasch, südlich der Donau einen Teil von Bulgarien mit Silistria und der Dobrudscha, östlich die Donaumündungen mit Kilia bis zum Schwarzen Meer. Nach der Schlacht bei Kossowo (1389) nahm Mircea dem siegreich vordringenden Sultan Murad
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
den Schiffen im Spätherbst und Winter, bei dichtem Nebel und stürmischem Wetter
Gefahr, trotz der beiden Leuchttürme Rumeli- und Anadoli-Fener. Seit 1870 sind Rettungsstationen für Schiffbrüchige errichtet und zwar auf
dem europ. Ufer bei Kilia
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
. Mai
1812 wurde der Friede zu B. zwischen Rußland und der Hohen Pforte geschlossen, demzufolge diese Teile
Bessarabiens und der Moldau mit den Festungen Choczim, Akjerman, Bender, Ismail, Kilia, zusammen etwa 45000 qkm an Rußland abtrat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
gespalten und seeartig erweitert, geht über
Ismail nach 101 km langem Laufe als Kilia-
mündung mit sieben Armen ins Meer, dem er
63 Proz. der ganzen Donauwassermasse zuführt.
Trotzdem erreicht seine Tiefe oft nicht 3 m und vor
seiner Mündung zieht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
im Kreis I., 858 Ilm südsüdwestlich
von Kischinew, links des Donaumündungsarmes
Kilia, ist Sitz eines Brigadestabsquartiers der Grenz-
wache und hat (1888) 34308 E., ein Knaben- und ein
Mädchen-Progymnasium, lebhafte Schiffahrt und
Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
von Ismail in den Kilia-
Arm des Donaudeltas.
Falta. 1) Kreis im russ. Gouvernement Taurien
an der Südküste der Krim, hat 1667,3 (ikm, 44110 E.
(meist Tataren), reichen Obst- und Weinbau. -
2) Kreisstadt im Kreis I., an einer breiten Bucht
des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
Sultan vertrieb 1538 den Fürsten Peter und errichtete im Küstengebiet der M. in Akjerman und Kilia eine eigene türk. Provinz; die Errichtung türk. Festungen in Bender und Cbotin kettete das Land noch mehr an die Pforte. Die Fürsten, seit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Repitzbis Repräsentativstem |
Öffnen |
-
gen Kriege teilgenommen, wurde er 1764 Gesandter
in Berlin, demnächst in Warschau. Während des
Krieges mit der Türkei 1770 nabm er an den Schlach-
ten bei Larga und Kagul teil, eroberte 7. Aug.
Ismail und 2. Sept. Kilia. Am 21. Juli 1774
|