Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommerzlast norwegen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommerzlast'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
250
Norwegen (Staatsverfassung).
Zahl norwegischer Schiffe mit der Frachtschiffahrt beschäftigt, deren Ertrag jedoch von 1882 bis 1884 von 105 Mill. auf 90 Mill. Kr. zurückgegangen ist. Die norwegische Kauffahrteiflotte bestand Ende 1885 aus 7664
|
||
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
. Kaufmannschaft.
Kommerzlast, die Einheit bei Bestimmung der Tragfähigkeit, Erhebung des Tonnengeldes und Festsetzung der Seefrachten, war bis 1871 in Bremen und Hamburg = 3000 kg, in Norwegen bis 1878 = 2590 kg. In Dänemark noch jetzt = 2600 kg
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
, Großkaufleute und Industrielle verliehen.
Kommérzkollegium (in Altona), s. Kaufmannschaft.
Kommérzlast, ein Gewicht, das früher in mehrern Staaten bei der Bestimmung der Tragfähigkeit der Schiffe (bei der Ermittelung der «Lastigkeit» oder bei
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
. (Loest) von
12 t ist -- 16,6946 KI. Diese L. dient auch für Salz
mit Ausnahme des norwegischen, das nach dem
Gewicht verkauft wird. Die russische L. Getreide
und Sämereien hat 16 Tschetwert -- 33,5843 kl,
die L. Hafer 20 Kühl; der Kühl oder Sack
|