Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guerrier
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
905
Guerrazzi - Guerrier de Dumast.
Guerrázzi (spr. gue-), Francesco Domenico, ital. Politiker und Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1804 zu Livorno, studierte die Rechte in Pisa, schon damals seiner politischen Gesinnung halber vielfach verfolgt
|
||
83% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Guerrierbis Günther |
Öffnen |
388
Guerrier - Günther.
der Frau Schnorr von Carolsfeld in Braunschweig und erlangte auf deren Empfehlung ein Engagement für die Berliner Hofoper. Er debütierte Anfang 1871 als Nadori in Spohrs »Jessonda«, trat aber, um weitere Studien zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Doucet
Ducamp
Ducange *
Ducis
Ducros
Dufresny
Dumanoir
Dumas, 3) Alexandre (d. Aelt. )
4) Alexandre (d. Jüng. )
Dumast, s. Guerrier de D.
Dumersan
Dupaty, 3) L. Eman. Félic. Ch. Merc.
Dupont, 4) Pierre
Duquesnel
Dutens
Duval
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
gegen die Mulatten. Um zu retten, was noch zu retten war, willigten diese ein, daß ein Schwarzer, Guerrier, zum Präsidenten gewählt werde, zumal dieser bei seinem hohen Alter und seiner unmäßigen Neigung zum Trunk Hoffnung gab, daß die wirkliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
behandelt und von Charl. Birch-Pfeiffer zu einem Operntext verarbeitet ("Santa Chiara"), den Herzog Ernst von Sachsen-Koburg komponierte. Vgl. Guerrier, Die Kronprinzessin C. von Rußland. Nach ihren noch ungedruckten Briefen 1707-15 (Bonn 1875).
3) (Carlotta
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
décimales de bronze" (Par. 1868).
Dumast, s. Guerrier de Dumast.
Dumba, das fettschwänzige Schaf (s. d.).
Dumbárton, Hauptstadt der nach ihr benannten schott. Grafschaft, einstmals Hauptstadt des Königreichs Strathclyde, als Balclutha von Ossian
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
. Upham, Life, religious opinions and experience of Madame G. (2. Aufl., New York 1870); Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der katholischen Kirche (Berl. 1875); Guerrier, Madame G. (Orléans 1881).
Guyon (spr. ghei'n), Richard, ungar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
); "Manière d'écrire l'histoire" (1782) u. a. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen Paris 1789, 12 Bde.; 1795, 15 Bde.; 1797, 12 Bde.; 1818, 6 Bde.; die "Œuvres posthumes" 1797, 3 Bde. Vgl. Guerrier, L'abbé de M. (Par. 1886).
Mabuse (spr. -ühs'), Jan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
-Clarigny, Phil. Athan. 166
Darimon, Alfred 181
Debidour, Antonin 183
Duruy, Albert 211
- Georges 211
Emler, Joseph 240
Frédéricq, Paul 315
Fridericia, Jul. Albert 316
Grammont, Franç. Phil. de 375
Guerrier, Wladimir 388
Hammarstrand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
, Gefchichtc der quietistischen Mystik in der
kath. Kirche (Berl. 1875); Guerrier, N9.äani6 (^.
(Orleans 1881).
Guyon (spr.geien), Richard, General, geb. 1812
zu Bath in England, trat 1828 in die brit. Legion
in Portugal ein und kämpfte dort
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0043,
Leibniz |
Öffnen |
. Pension ernannt. Peter d. Gr., mit dem er 1711 eine Zusammenkunft in Torgau hatte, gab ihm den Titel eines Geheimrats und einen Jahrgehalt von 1000 Rubeln. (Vgl. Guerrier, L. in seinen Beziehungen zu Rußland und Peter d. Gr., Petersb. 1873.) Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
u.s.w.» (russisch, ebd. 1847), «Lehrbuch der russ. Geschichte» (russisch, 7.
Aufl., ebd. 1867), «Polit.-diplomat. Geschichte Alexanders I.» (russisch, Petersb. 1877) u. a. Einen Abriß seiner gelehrten Thätigkeit gab Guerrier (Petersb.
1880
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Willibrordbis Willkomm (Ernst Adolf) |
Öffnen |
zusammengestellten Wundergeschichten «Officium et miracula S. Willigisi» gab Guerrier (Moskau und Lpz. 1869) heraus. Auf seine sagenhafte Herkunft soll das Rad im Wappen des Mainzer Erzbistums sich beziehen. – Vgl. Ossenbeck, De Willigisi vita et rebus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
Bänden hg. von Arnoux (Par. 1794 fg.), seine «Œuvres posthumes» 1790 und 1797. – Vgl. über M. die Schrift von L. Barthélemy (Par. 1791) und Guerrier, L’abbé de M. (ebd. 1886).
Mabortha, Stadt, s. Sichem.
Mabunda, soviel wie Barotse (s. d
|