Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kongoakte
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bankakte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
jetzt Schranken gesetzt; dagegen stößt seine Unterdrückung im Norden, an den Küsten des Roten Meers, noch immer auf große Schwierigkeiten.
In den Art. VI und IX der Akte der Berliner Konferenz (Kongoakte) vom 16. Nov. 1885 haben diejenigen Mächte
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
; es wird eine Schutztruppe gehalten u. s. w. - 2) Das Verhältnis der Kolonie und der Kolonialregierung zu andern Mächten, namentlich Kolonialmächten. Darüber sind neuerdings eine Anzahl internationaler Verträge abgeschlossen, u. a. die Kongoakte vom 26. Febr. 1885
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
-, Auslieferungs- u. a. Verträge), als auch diejenigen, welche von mehrern Staaten über allgemeine Fragen (Pariser und Berliner Vertrag über die orient. Frage, Weltpostverein, Meterkonvention, Kongoakte u. a. m.) abgeschlossen wurden. Für Deutschland liegt
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
); Uruguay 12. Febr. 1880.
Bancroft-V., s. Staatsangehörigkeit.
Berliner Konferenz, Generalakte der B.K., s. Kongoakte.
Berliner V. zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei 13. Juli
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
dem D. R. und der internationalen Gesellschaft des K. 8. Nov. 1884 (u. D.).
Kongoakte, Generalakte der Berliner Konferenz (sog. K.) 26. Febr. 1885
Konsular-V. zwischen dem D. R. und Brasilien 10. Jan. 1882; Griechenland 26. Nov. 1881
|