Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach korlin
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
487
Kolbenweizen - Kolde
Kolbenweizen, s. Weizen.
Kolbenzeit, die Zeit, während welcher Hirsche und Böcke noch Kolben (s. d.) tragen.
Kolberg oder Colberg, Kreisstadt und Bad im Kreis Kolberg-Körlin des preuß. Reg.-Bez. Köslin und ehemalige
|
||
86% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Korkbildnereibis Kormoran |
Öffnen |
den Enden umgebogenen Drähten, zwischen welche man den Kork fallen läßt. Die Drähte werden dann durch einen Ring zusammengepreßt und herausgezogen.
Körlin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Kolberg-K., an der Persante und der Linie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
, Regierungsbezirk
Bärwalde
Belgard
Bublitz *
Bütow
Dramburg
Falkenburg
Kallies
Körlin
Köslin
Kolberg
Lauenburg
Leba
Neustettin
Pollnow
Polzin
Ratzebur
Rügenwalde
Rummelsburg
Schivelbein
Schlawe
Stolp
Stolpmünde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
(für die zwölf Amtsgerichte zu Bärwalde, Belgard, Bublitz, Kolberg, Körlin, K., Neustettin, Polzin, Ratzebuhr, Schivelbein, Tempelburg und Zanow), eine Oberpostdirektion, eine Reichsbankkommandite, die Pommersche Hypotheken-Aktienbank, Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
.
Korkstöpsel, s. Kork.
Korkteppich, soviel wie Linoleum (s. d.).
Korkyra, ion. Insel, s. Korfu.
Korkzellen, s. Kork.
Körlin, Stadt im Kreis Kolberg-Körlin des
preuh. Reg.-Bez. Köslin, am Einflüsse der Radüe
und des Krummwassers in die Pcrsante
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
Nenstettin. . .
2007,09
8060
74 391
37
72 873
430
815
Velgard....
1127,14
4480
44 547
40
43 874
191
392
Kolberg-Körlin
929,91
5537
52 234
56
50 652
923
536
Köslin ....
748,20
4893
45 305
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
Besitzungen des Bistums bilden gegenwärtig die Kreise Kolberg-Körlin, Köslin und Bublitz (bis 1872 zusammen den Kreis "Fürstentum") im Regierungsbezirk Köslin. Vgl. Kücken, Geschichte der Stadt K. (Kammin 1885). -
2) S. Kamin (Stadt).
Kammkies, s. Markasit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Kolbenblütlerbis Kölberlstahl |
Öffnen |
Registertons, in Ballast oder leer: 82 Schiffe zu 8380 Registertons. K. ist Sitz eines Landratsamtes (für den Kreis K.-Körlin), eines Amtsgerichts, eines Hauptsteueramtes und hat ein Gymnasium mit Realgymnasium, eine höhere Töchterschule
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
.- und Kunstdenkmäler, das die Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde herausgibt, siud die die Kreise Köslin, Kolberg-Körlin und Belgard umfassenden Lieferungen 1 und 2, bearbeitet vom Landesbau-Inspektor L. Böttger, erschienen. In der Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
hatte. Seitdem lebt
er zu Graz in Steiermark.
Horst, Ulrich Angelbert, Freiherr von der, schles-
wig-holstein. General, geb. 16. Nov. 1793 zu Körlin,
trat 1806 in die preuh. Armee ein und nahm unter
York 1812 an dem russ. Feldzuge teil. 1813
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
das Krumme Wasser, bei Körlin die flößbare Radüe auf und mündet nach 165 km Lauf 2 km unterhalb Kolberg in die Ostsee. Die P. ist teilweise flößbar und auf 2 km ist sie für kleinere Seeschiffe schiffbar. Ihre 4,6 m tiefe, von Molen eingefaßte Mündung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
.....- .
Belgard.......
Kolberg-Körlin....
Köslin.......
Bublitz.......
Schlawe.......
Nummelslmrg . . . .
Stolft........
Lauenbnrg i. Pommern
Vütow.......
19 194
18 737
35 576
35 779
75 825
74 391
46 260
44 547
|