Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krameria
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
".
Kramergewicht, früher an manchen Orten Gegensatz zum Fleischergewicht; 11 Pfd. K. = 10 Pfd. Fleischergewicht.
Kramerĭa Löfl., Gattung aus der Familie der Cäsalpiniaceen, niedrige, grauhaarige Sträucher und Halbsträucher mit wechselständigen, kleinen
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Weißwaren u.
Spitzen .
Krallenklee , s.
Serradella .
Krameria triandra , s
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
90
Radices. Wurzeln.
Rádices ratanhae oder ratánhiae Peruvián.
Ratanhawurzeln.
Kraméria triándra. Polygaléae. Peru und Bolivien.
Strauchartige Pflanze. Die Droge kommt meist über Callao in den Handel in Seronen von 90-100 kg und bildet
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0452,
von Ratanhiawurzelbis Rauchwaren |
Öffnen |
Krameria triandra, eines niedern, sparig ästigen Strauches. Es sind große, bis 18 cm lange und 4½ cm dicke, knorrige und sehr harte Hauptwurzeln, nach unten in viele dünnere, hin und her gebogene, bis 3 dcm lange federkieldicke Äste geteilt. Die Rinde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Hornstrauch, s. Cornus
Korneliuskirschbaum, s. Cornus
Ruhrbeere, s. Cornus
Krameriaceen.
Krameria
Ratanhiawurzel, s. Krameria
Krassulaceen.
Cotyledon
Crassula
Dickblatt, s. Sedum Telephium
Fetthenne, s. Sedum
Hauslaub, s. Sempervivum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rasurbis Ratenzahlung |
Öffnen |
besitzen.
Ratakkette, s. Marshallinseln.
Ratanhĭawurzel (Radix Ratanhia, Payta Ratanhia), die mehrere Centimeter langen, bis ungefähr 3 cm dicken Wurzeläste der Krameria triandra L., einer in Peru sowie dem angrenzenden Brasilien und Bolivien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
die Maca fort; Gerste wird bis zu 4200 m gesäet. Wald fehlt, nur hier und da begegnet man einzelnen verkrüppelten Bäumen der Quinoa; große Strecken bedeckt der die Ratanhawurzel liefernde Strauch der Krameria. Diese Region ist das Heimatland des Lama
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ratabaumbis Ratibor |
Öffnen |
588
Ratabaum - Ratibor.
Ratabaum, s. Metrosideros.
Ratafia, Likör aus Fruchtsäften, s. Likör.
Ratakinseln (Radakinseln), die östliche Kette der Marshallinseln (s. d.).
Ratánhiawurzel, s. Krameria.
Rate (v. lat. rata pars), ein
|