Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kritieren
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
Volumengewichts der Gase, entspricht dem Gewicht von 1 Lit. Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck.
Krithe, Augenlidgeschwulst, s. Gerstenkorn.
Kriti, neugriech. Name der Insel Kreta.
Kritĭas, Sohn des Kallaischros, Enkel des ältern K., des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kristianstadbis Kritik |
Öffnen |
.
Kriti, neugriech. Name der Insel Kreta (s. d.).
Kritias, der geistig bedeutendste, aber auch rück-
sichtsloseste und gewaltthätigste unter den sog.
Dreißig Tyrannen (s. Tyrannis) in Athen, stammte
aus einer angesehenen Adelsfamilie, mit der auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
(Moosmorästen) bedeckt.
Kresylalkohol, s. v. w. Kresol.
Kresylsäure, s. v. w. Kresol.
Kreszentin, s. v. w. Schappe, s. Seide.
Kreszénz (lat.), Wachsen, Wachstum.
Kreta (neugriech. Kriti, türk. Kirid, ital. Candia), eine ein eignes Wilajet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
verdächtig gemacht, daher H. (5ohen (zuerst in "Das
Princip der Infinitesimalmethode", Verl. 1883, §.8)
den adsichtlicb auf Kant zurückweifenden Ausdruck
Erkenntnis kriti k bevorzugt. - Vgl. Volkelt, Er-
fahrung und Denken. Kritische Grundlegung der E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
, die Kunst der Darstel-
lung und die Behendigkeit und Sicherheit der kriti-
schen Forschung, haben gegenüber den frühern einen
etwas kühlern und abstraktcrn Charakter. zu den
lebendigsten gehören noch: "Zur deutschen Geschichte.
Vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
171
Sadnig-Kreuzeck-Gruppe - Safarík
verbreitet worden waren, und öfter (1614, 1632,
1651, 1677, 1781 und 1804), neuerdings in kriti-
scher Ausgabe, mit einer ausführlichen Biographie
und litterarhistor. Studien versehen von C. Mi-
chaelis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
., LpZ. 1818-21). Viel
Verdienste erwarb er sich durch sein großes "Kriti-
sches griech.-deutsches Wörterbuch" (2'Bde., Züllich.
1797-98; 3. Aufl., 2 Bde., nebst Supplementen,
Lpz. 1819 -21). Von seinen naturhistor. Unter-
suchungen verdienen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
Ausgaben von Lasiberg (Tüb.
1840) und die nur das Landrecht enthaltende von
Wackernagel (Zür. 1840) genügen strengern kriti-
schen Anforderungen nicht. Eine Taschenausgabe
besorgte Gengler'(Erlangen 1853; 2. Aufl. 1875).
Eine den Ansprüchen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
oder Chappe, s. Seide.
Kreszénz (lat.), Wachstum.
Kreta, neugriech. Kriti, türk. Kirid, ital. nach der mittelalterlichen und modernen Hauptstadt Candia benannt, die größte aller griech. Inseln, das Hauptglied des Inselbogens im S. des Agäischen
|