Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kumsch
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Trumscheit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
. Kumsch in den »Stoffmustern des 17. und 18. Jahrhunderts« aus dem Dresdener Museum herausgegeben (Dresd. 1888, 50 Taf., Lichtdruck). In Lieferungen erscheint »Die dekorative Kunststickerei«, Vorlagen, zum Teil nach alten Mustern gesammelt von Fr
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
in die fast ganz horizontale M.- oder Kumsche Niederung und mündet in den Geke-Usun, aus welchem sich im Frühling drei Abflüsse ins Kaspische Meer nachweisen lassen. Unter den vielen Seen des Manytschthals sind erwähnenswert: der 84 km lange und 9-10 km
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
für das gesamte Gebiet der Kunst und des Kunstgewerbes bringen. Dem Bedürfnis nach Vorlagen aus den Spätstilen kommen entgegen: E. Kumsch mit »Ornamente des 18. Jahrhunderts« (Leipz.), »Plafond- und Wanddekoration des 16.-19. Jahrhunderts« von R. Völkel u
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Damastbis Damasus |
Öffnen |
in
Bayern; Mühlburg in Baden und Warnsdorf und
Haida in Böhmen. Wollene und baumwollene
D. liefern besonders Sachsen und England. -
Vgl. E. Kumsch, Leinendamastmuster des 17. und
18. Jahrh. (Dresd. 1890). >und Damascieren).
Damast
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
Mittelalters (Bonn 1859–71); Hoffmann und Kellerhoven,
Recueil de dessins relatifs à l’art de la décoration (2 Bde., Par. 1859); Dupont-Auberville,
L’ornament des tissues (ebd. 1875–77); Lessing, Altorient. Teppichmuster (Berl. 1877);
E. Kumsch
|