Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kunstdrechsler
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '*Drechsler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
, geb. 1826 zu Wien, war anfangs Kunstdrechsler, besuchte dann eine Modellierschule und war 1847-53 Schüler der dortigen Akademie, wo er sich namentlich unter Kähßmann ausbildete. Von 1851 an verfertigte er eine große Anzahl von Porträtbüsten
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
. starb 14. Juni 1875 in Boston.
Drake, Friedrich, Bildhauer, geb. 23. Juni 1805 zu Pyrmont, war ursprünglich Kunstdrechsler und später Mechaniker in Kassel und trat 1827 in das Atelier Rauchs ein. Hier und durch eine Studienreise nach Italien, wo
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
Metalle, Holz, Schildkrot, Elfenbein, Bernstein, Marmor, Alabaster u. dgl. Die Drechsler sind entweder Holzdrechsler (gewöhnliche Drechsler) oder Kunstdrechsler. Schon Phidias soll die Drechslerkunst auf Holz und Elfenbein angewendet haben. Alexander d
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schimmelpilzebis Schimper |
Öffnen |
Schimp. und S. tuberosum Jacq." (Heidelb. 1835) und gab auch "Gedichte" (Erlang. 1840; neue Sammlung, Mannh. 1846) heraus.
2) Wilhelm, Reisender und Naturforscher, Bruder des vorigen, geb. 19. Aug. 1804 zu Mannheim, wurde zuerst Kunstdrechsler, trat
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
,
Geschichte der Rheinlands u. a.
Heberlein, Jakob, Eisenbahn-Maschinentech-
niker, geb. 1. April 1825 zu Roth a. S. bei Nürn-
berg, trat nach mehrjähriger Beschäftigung als
Kunstdrechsler und als Mechaniker 1848 in den
Eifenbahndienst in Bayern
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
und Mannh. 1847)
beraus. - Vgl. Volger, Leben und Leistungen des
Naturforschers Karl S. (3. Aufl., Franks, a. M. 1889).
Schimper, Wilh., Reisender, geb. 19. Aug. 1804
zu Mannheim, lernte anfangs als Kunstdrechsler,
trat in seinem 17. Iabre
|