Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kunststudium hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brotstudium'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0710, von Desio bis Desmarées Öffnen
, begann hier bei P. Meytens sein Kunststudium, begab sich 1724 nach Amsterdam und lernte später hauptsächlich zu Venedig bei Piazetta. 1731 ließ er sich in München nieder, wo er kurfürstlicher Hofmaler wurde und 1776 starb. Die Zahl der Porträte D
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0415, Herder Öffnen
rühmt, daß es "für Kunde und Verständnis des Orients Ähnliches geleistet wie Winckelmanns Schriften für das Kunststudium und die Archälogie ^[richtig: Archäologie]". 1785 aber begann H. die Herausgabe seines großen Hauptwerkes, der "Ideen zur
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
in Heidelberg von 1852 an vornehmlich philosophische und litterarische Studien. 1859 siedelte er nach München über, widmete sich hier immer mehr dem Kunststudium und trat 1861 in den "Grenzboten" mit den ersten Artikeln über moderne Kunst auf. Im Herbst 1872
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0881, von Mündler bis Mündlichkeit Öffnen
, Erlangen und Berlin Theologie, wurde dann Hauslehrer, siedelte aber 1835 nach Paris über, wo er sich dem Kunststudium zuwandte und 14. April 1870 starb. Er schrieb: "Essai d'une analyse critique de la notice des tableaux italiens du Musée national
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
, Italien, Frankreich, Belgien und die Niederlande gefördert, dem Kunststudium zu. Seit 1875 gehört er der Redaktion der Zeitung "Die Post" an. Er schrieb: "Die Erinyen" (Berl. 1871); "Sebald und Barthel Beham, zwei Maler der deutschen Renaissance" (Leipz
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wendische Sprache bis Wenglein Öffnen
, Joseph, Maler, geb. 5. Okt. 1845 zu München, studierte die Rechtswissenschaft auf der Universität daselbst, trieb daneben aber auch Kunststudium auf der Akademie und trat schließlich in das Atelier des Landschaftsmalers J. G. ^[Johann Gottfried
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Cambriels bis Carl Öffnen
worden waren. Carcano, Filippo, ital. Maler, geb. 1840 zu Mailand, gelangte erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten, und nachdem er sich aus dürftigen Verhältnissen emporgearbeitet, zum Kunststudium, das er auf der Akademie seiner Vaterstadt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Vis bis Vischer Öffnen
, die er im Aug. 1839 bis Herbst 1840 durch Italien, Sicilien und Griechenland wie im Herbst 1843 durch Oberitalien unternahm, waren ganz dem Kunststudium gewidmet. V. wurde 1844 zum ord. Professor ernannt, aber infolge seiner freimütigen Antrittsrede (Tüb