Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kupferausschlag
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
.
Kupferausschlag (Kupferfinne, Kupferrose, Kupfer des Gesichts, Venusblümchen, Weinblätter, Gutta rosea, Acne rosacea), chronische Hautkrankheit, welche von den Schmerbälgen der Haut ausgeht und sich ausschließlich im Gesicht, vorzugsweise auf der Nase
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
in 160 Teilen Wasser vermischt werden.
Kupferasche, s. Kupferhammerschlag.
Kupferausschlag, s. Kupferrose.
Kupferbarilla, gediegenes Kupfer in Südamerika.
Kupferbauch, Vogel, s. Kolibri.
Kupferberg. 1) K. in Bayern, Stadt im Bezirksamt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Krähenauge, s. Hühnerauge
Krätze
Kupferausschlag
Kupfrige Nase, s. Kupferausschlag
Läusekrankheit, s. Läusesucht
Läusesucht
Leichdorn, s. Hühnerauge
Lupus
Mentagra, s. Bartfinne
Milchborke, s. Milchschorf
Milchschorf
Miliaria, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kupferminenflußbis Kupferschiefer |
Öffnen |
, während er früher dessen Südseite innehatte.
Kupfernase, s. v. w. Kupferausschlag.
Kupfernatter, s. v. w. Kreuzotter.
Kupfernickel, s. v. w. Rotnickelkies.
Kupferotter (Kupfernatter), s. v. w. Kreuzotter.
Kupferoxyd CuO findet sich in der Natur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
sich bei jeder chronischen Entzündung, z. B. im Rachen, an der Nase beim Kupferausschlag. Die K. an den Beinen (Aderbeine) sind oft sehr schmerzhaft, besonders wenn sich größere Knoten durch Druck oder Reibung entzünden; sie erzeugen leicht hartnäckige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
eines mit einem Dorn versehenen Ziehrings aus; oder aber man preßt eine kreisrunde Blechscheibe mittels einer Presse in Gesenken allmählich zu einem dickwandigen Rohr aus und zieht dieses auf der Ziehbank aus.
Kupferrose, Kupferfinne, Kupferausschlag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
.), s. Finne; Acne rosacea, s. Kupferausschlag.
Akoimeten (griech., "Schlaflose"), eine Kongregation von Mönchen in dem 460 gegründeten Kloster Studion bei Konstantinopel, die, in miteinander abwechselnde Chöre geteilt, Tag und Nacht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
Rückenhaut. Zur Akne rechnet man außerdem die Acne rosacea (s. Kupferausschlag) und die Acne mentagra (s. Bartfinne).
Finne, ein aus Muschelkalk und Buntsandstein bestehender, teilweise bewaldeter, in südöstlicher Richtung sich erstreckender Höhenzug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
und für die übrigen Kinder eine Abfindung (s. d.) festsetzend.
Gutta (lat.), Tropfen; in der Pathologie ehedem s. v. w. tropfenähnlicher Fleck, daher z. B. G. rosacea, Kupferrose (s. Kupferausschlag).
Gutta, bedeutendster Markt auf der Großen Schüttinsel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Kupferbleiglanzbis Kupferhaut |
Öffnen |
. Kupfer, besonders S. 317.
Kupferfinne, s. v. w. Kupferausschlag.
Kupfergeräte, prähistorische, s. Kupferalter.
Kupferglanz (Kupferglas, Graukupfererz, Chalkosin, Redruthit), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Nasebis Nasenbluten |
Öffnen |
fünften Hirnnerv (dem Trigeminus) versorgt.
Von den Krankheiten der äußern N. sind am wichtigsten der Lupus (s. d.) und der sogen. Kupferausschlag (s. d.). Das Einfallen der äußern N., wobei schließlich die Gegend zwischen den Augen ganz flach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Venusbergbis Venusmuscheln |
Öffnen |
, Strumpfwarenfabrikation und (1885) 1600 Einw.
Venusblümchen, s. Kupferausschlag.
Venusfinger, Pflanze, s. Cynoglossum.
Venusfliegenfalle, s. Dionaea.
Venusgürtel, s. Ktenophoren.
Venushaar, s. v. w. Asplenium trichomanes und Adiantum capillus Veneris
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
(Leipz. 1848-69, 9 Bde.); Albers, Die Heliceen nach natürlicher Verwandtschaft (2. Ausg., das. 1860).
Weinblätter, Hautkrankheit, s. Kupferausschlag.
Weinbranntwein, s. Franzbranntwein.
Weinbrenner, Friedrich, Architekt und Schriftsteller, geb
|