Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kurzbeiniger
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kröpferbis Krösus |
Öffnen |
.
II. Kurzbeinige Kröpfer . Dahin gehören:
a. Die deutsche Kropftaube und Verwandte, so groß wie die englischen K., mit länglichrundem
Kropf, langem, kräftig gebautem Körper, niedrigen, unbefiederten Beinen, langen Schwingen. Es giebt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
befindliche Höcker charakterisiert. Er stammt aus Bengalen, hat sich aber über einen großen Teil Asiens, auch nach Afrika verbreitet. Man unterscheidet mehrere Rassen, von denen der Zebu der Brahmanen groß, starkleibig und kurzbeinig ist, einen gewaltigen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
(die langbeinigen, gestreckten, langschnauzigen Aasbären mit schlichtem, ins Fahle oder Graue spielendem Pelz, die kurzbeinigen, gedrungener gebauten, kurzschnauzigen Ameisenbären etc.). Der B. kann 40-50 Jahre alt werden. Er frißt allerlei Pflanzenstoffe
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bockkäferbis Bocklet |
Öffnen |
, und können in einzelnen Fällen den Kulturpflanzen schädlich werden. Zu der ersten Gruppe, den plumpern, breitern, mehr kurzbeinigen, dickschenkeligen und breitschienigen Prioniden (Prionidae Leach), gehört der auf Eichen und Buchen lebende, 3-4 cm lange
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
hügeligen nördlichen Provinzen vielfach im Gebrauch. Überall findet man kleine, kurzbeinige, leicht Fett ansetzende Schweine von runder Körperform mit eingebogenem Rücken und sparsamer schwarzer Haarbedeckung; man gibt ihnen grob gemahlene oder zerstampfte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
gemischten Bevölkerung von 41,170 Seelen. Von Bedeutung sind der Wollhandel, die Seiden- und Wollweberei und die Fabrikation feiner Shawls aus der Wolle eigentümlich kurzbeiniger Schafe. Außerdem ist als Hafenplatz Bender Abbâs (s. d.) bemerkenswert. S
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
auf (Hipparion), doch besitzt dasselbe noch zwei vollständige Seitenzehen. Daneben finden sich zahlreiche Antilopen, das gewaltige hirsch- oder giraffenähnliche, aber relativ kurzbeinige Helladotherium, Giraffen, Hirsche mit stark verästeltem Geweih
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
, kurzbeinig, rumpfig und muskulös sein und einen guten Rücken haben, um auch schweres Gewicht bei den Hetzjagden über coupiertes Terrain sicher forttragen zu können.
Hunter (spr. hönn-), Küstenfluß in der brit. Kolonie Neusüdwales in Australien
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Girondebis Glas |
Öffnen |
steht als manche reichlich in der heutigen Lebewelt vertretene. Denn neben der schlanken, kurz u. abschüssig gebauten, langhalsigen Form, die wir früher allein kannten, müssen wir jetzt in den Familienbegriff auch längere, kurzbeinige und kurzhalsige
|