Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach labora
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
, = 1/100 Kronor (Krone), ebenfalls = 1⅛ Pfennig.
Ora et labōra! (lat.), bete und arbeite!
Orade, s. Goldbrasse.
Orākel (lat. oraculum), im Altertum eins der Mittel, wodurch die Götterwelt mit den Menschen in unmittelbar Wechselbeziehung trat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
Egloffsteinscheu Besitzungen. 1862 erhielt K. einen
Ruf als Professor der Landwirtschaft an die Uni-
versität Halle, wo auf seine Veranlassung 1863 das
Landwirtschaftliche Institut mit eigenem Labora-
torium gegründet wurde, dem später ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
wird die Diazogruppe unter Ent-
weichen von Stickstoff durch Chlor, Brom, Jod oder
die Cyangruppe 05l erfetzt, eine in den chem. Labora-
torien häuftg benutzte Reaktion, z.V.: 20g 115-^201
^0^2^1-2 ^20gll5.Lr-t-2I<2 4-0U2 012.
4) Reduktion. D
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: «Das Staatsrecht des Fürstentums Waldeck» (in Marquardsens «Handbuch des öffentlichen Rechts», Freib. i. Br. 1864), «Eduard Stephani, ein Beitrag zur Geschichte der nationalliberalen Partei» (Lpz. 1887) und den social-polit. Roman «Ora et labora
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Hoffmann (Friedr. Eduard)bis Hoffmann (Joseph) |
Öffnen |
giebt
er auch das "Notizblatt" heraus, das die Ergebnisse
wissenschaftlicher Untersuchungen und Arbeiten,
welche die Industrie der genannten Vereine be-
rühren, enthält, und unterhält hierzu das Labora-
torium der "Deutschen Töpfer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Schwefelsäureanhydridbis Schwefelsäurevergiftung |
Öffnen |
Trocknen von Gasen und festen und
flüssigen Körpern (Ersiccatoren der ckem. Labora-
torien). In der Rotglühhitze zersetzt sich die E. in
schweflige Säure und in Sauerstoff. Der mächtige
Aufschwung, den die chem. Industrie seit 25 Iabren
genommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitbis Arbeiten |
Öffnen |
beisammen sein, soll anders die Arbeit nicht vergeblich geschehen, Ps. 90, 17. Ps. 118, 25. Ps. 127, 2. Sir. 37, 19. Sprich ja zu meinen Thaten etc. 0ra et labora et Deus aderit sine mora. Zum Beten und zum Fleißigsein, giebt GOtt bald Segen und Gedeihn
|